Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/053

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[052]
Nächste Seite>>>
[054]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1354 ist die Capelle S. S. Fabiani et Sebastiani von dem Rathe auf dem Markte wegen der schädlichen Seuche der Pestilenz gebauet.

      Nachfolgendes, im hiesigen Rathhäuslichen Archiv noch in der Urschrift vorhandene und mit der Ueberschrift Plebanus Northeimensis extructioni sacelli S. S. Fabianai et Sebastiani assensum præstat 1354. versehenes Document, enthält einige Aufklärung der damaligen Verhältnisse mit der Kirche St. Sixti. Es lautet folgender maßen:

      Ad futurorum et perpetuam rei geste memoriam ego Theodoricus de Reddersen Rector parochialis ecclesie S. Sixti Minister-emisso voto solemni et unamini tempore humane pestilentie per honorabiles et religiosos viros DM Heinricum Abbatem et Conventum suum monasterii in Northeym ord. Sti Benedicti nec non per discretos viros Camerarios seu civium magistros et consules ibidem suo et universitatis civium ibidem nomine de honore omni potentis dei faciendo et perpetuis temporibus duraturo in una capelle in honorem B. Marie Virginis S. S. trium regum et B. B. Martirum Fabiani et Sebastiani et Sanctorum aliorum omnium intra oppidum Nordheym

Persönliche Werkzeuge