Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/091

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[090]
Nächste Seite>>>
[092]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



hinter dem jetzigen Schmiede-Gilden-Hause, gestanden, muß die Schmiede-Gilde jährlich noch etwas gewisses an das hiesige Stift bezahlen.

1502. Ericus D. B. concedit civitati oenopolium den Weinschenk an. 1502.

1503 Ist Bürgermeister gewesen Fr. Hildebrand Rumann, Gildemeister Borthold Rumann, Hans Uhden, Heinrich Sievers und Tilo Eggerstein.

eod. Ist eine Handlung und freundlicher Vergleich geschehen des Landesfürsten und Herrn, auch mit den Vätern Bursfelde St. Michaelis und Godehardi Hildesheim, Reinhausen, zweyen Herrn des Capitels zu Nörthen, auch die geschickten der Städte Göttingen, Hannover und Münden, wegen des Weinwachses.

      Der Vorfall wegen des Weins, welchen das Stift auf vier Wagens kommen lassen, und dessen Einfarth in die Stadt der Magistrat verbothen hatte, weshalb selbst die Wagens mehrere Tage vor der Stadt halten mußten, ist in Lübecks Chr. ad h. a. weitläufig angeführt.

1503 Montags vor St. Ambrosii nahm Herzog Erig den Flecken Adelepsen ein, Burg und Hauß, und bemannte sie, sonst wollte es der Landgraf eingenommen haben.

Persönliche Werkzeuge