Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/095

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



oder gar keine Fische erhielten, den Graben schleunigst wieder zuwerfen und den in der Feldmark veranlaßten Schaden ersetzen mußten. Dadurch, daß von der, oberhalb dieser Erdfälle am Berge liegenden Länderey bey starken Regengüssen sehr vieles herunter und in diese Erdfälle geschlemmt wird, ist der eine beynahe ganz zugeschlemmt und auch der andere sehr verkleinert worden. Noch vor wenigen Jahren konnte man indessen mit einer Flößerstange den größern davon noch nicht ergründen. Neben diesen Erdfällen, an der Seite nach dem großen Erdfalle bey dem Galgen, entspringt ein schöner Quelle, aus welchem das Wasser den Kranken von dem ehemaligen Stadtphisicus Vollbrecht recht sehr empfohlen wurde. Uebrigens sind dieses die Quellen, welche bereits in dem angezogenen Documente von 1492 Bad genannt worden, und auf welche man schon damals aufmerksam gewesen. S. das Jahr 1492.

1510 Ist die schöne herrliche Taufe die zu Northeim in der St. Sixti Kirche ist, zu Braunschweig gegossen durch den kunstreichen Meister Heinrich Meten. Es hat solche ein gar berühmter Wund und Leibarzt ein Bürger zu Northeim M. Heinrich Raphuhn mit Nahmen auf seine eigene Unkosten machen und gießen lassen.

Persönliche Werkzeuge