Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/104

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



wird in Spittlers Geschichte d. Fürstl. Hann. I. Thl. S. 227 und 228. gedacht.

1539. Der erste evangelische Prediger ist gewesen in Northeim welcher angefangen allgemählich die Teutschen Psalmen zu singen: Es wolle Gott uns Gnädig seyn, Aus tiefer Noth schrey ich zu dir zc, Ehren Jürgen Thomas, lebte nicht lange und lieget zu St. Sixto begraben.

      Der 2te war Herr Sauerborn.

      Der 3te Herr Heinrich Klemme, Diaconus, der kam von da nach Moringen,

      Der 4te Ehren Tielemann Kragius.

      Der 6te Herr Sixtus Sonntag.

      Der 7te Herr Lüderus Goldschmidt so zu Braunschweig lange Zeit Cantor gewesen.

      Der 8te Herr M. Johannes Gulelius von Göttingen.

      Der 9te Herr Andreas Tappen von Göttingen.[GWR 1]

      Ein genaues Verzeichniß davon ist auf den zunächst folgenden Seiten eingerückt.

1539. Von diesem Jahre führt Lübeck noch folgendes an:



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Zu Andreas Tappen vgl. Tappensches Familienbuch, S. 216.
Persönliche Werkzeuge