Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/112

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[111]
Nächste Seite>>>
[113]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



66 Jahre alt geworden, und 1692 gestorben. Im Jahre 1682 hielt derselbe bey der Beerdigung des Bürgermeisters Joachim Christoph Rumanns die Leichenpredigt. Nach obiger Abbildung hat derselbe eine kleine schwarze Kappe, runde Haare, einen starken Bart, und Schuh mit weißgekannteten dicken Sohlen und Absätzen und scharzen Schleifen getragen.

25) Andreas Bönichus oder Bönig. Neben seiner Abbildung, nach welcher derselbe runde Haare, eine schwarze Kappe, einen starken Bart, einen Chorrock, und Schuhe mit dicken rothgekannteten Sohlen und Absätzen und schwarzen Schleifen getragen, ist bemerkt, daß er am 18. März 1668 an der Pest gestorben. Ihm zur Seite ist eine vortrefliche Abzeichnung der Stadt Northeim angebracht.

      Nach Bönig

26) Paulus Theodorus Stisser. Dieser kam 1687 von hier als Superintendent nach Börge.

      Nach ihm

27) Johann Brandes. Er starb am 20. Novbr. 1706. Nach Schmidt

28) Johann Georg Leschen. 1700 wurde derselbe Superintendent zu Hohnstedt. Nach ihm

Persönliche Werkzeuge