Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/135

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



das Feldlager vor Hildesheim zur Landesfolge citiret, in Willens, selbige Stadt zu belagern und die kaiserliche Besatzung mit Hülfe des Niedersächsischen Kreises und der Krone Schwedens daraus zu vertreiben, wie auch geschehen, da hat E. E, Rath den Herrn Bürgermeister (es war der tapfere nachherige Bürgermeister Christoph Friese) zum Stadt-Hauptmann bestellet und ihn mit 200 Mann Bürgern vor Hildesheim ins Feldlager geschicket, welchen Zug er auch mit Hülfe Gottes rühmlichst verrichtet und bey dem Abzuge von Hochermeldeten Landesfürsten dieser Stadt und Bürgerschaft zu Gute einen sehr favorablen Paß, darin ihre getreue Dienste gerühmt, und ihnen alle Gnade versprochen worden, ertheilet, welcher zu Rathhauß annoch vorhanden.

1633. Der Northeimer Wall ist der länge und Breite 1644 Ruthen gewesen und hat das Fürstenthum Calenberg, Göttingen und Grubenhagen daram demoliren müssen.

      Rülings Beschr. S. 41.

1636. Unterm 22sten August dieses Jahres ertheilte Herzog Georg wegen den Irrungen der hiesigen Stadt mit dem Stift ein Normativ, worin es §. 5. heißt: Weil vors fünfte die Bürgere zu Northeim die Zollfreyheit in der Stadt daselbst

Persönliche Werkzeuge