Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/141

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[140]
Nächste Seite>>>
[142]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Johann Heinrich Meyer, Syndicus und Vormundschafts-Herr.

      Wilhelm Greve emeritus.

      Hans Jürgen Eggerstein, Bauherr.

      Andreas Friedrich Reddersen, Billets-Herr.

      Christian Wernherr Lampadius, Forstherr.

      Georg Wilhelm Thielepape, Camerarius.

      Christoph Albrecht, Policey- und Wardeins-Herr.

      Johann Daniel Bütemeister, Feuer- und Wegeherr.

      Christian Trautmann, Raths- und Gerichts-Secretarius.

      Jacob Michael Efler, Actuarius und fiscalis

Das ministerium hätten begleitet:

      Johann Brandes, Pfarrherr der Kirche St. Sixti Senior ministerii.

      Johann Andreas Meinshausen, ebenfalls Prediger zc.

1710. Von diesem Jahre bis an das Jahr 1725 wurden in hiesiger Stadt 126 neue Gebäude aufgeführt, in dem den Neubauenden aus Königl. Casse der dritte Theil der Baukosten dazu gegeben wurde. Rüling S. 44.

1712 ließ der Rath einen neuen Galgen auf dem Galgenberge aufrichten, woran die Northeimischen

Persönliche Werkzeuge