Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1715. In einer Urkunde von diesem Jahre wird gesagt: Es sey auf Befehl Bürgermeisters und Raths der Kirchthurmsknopf durch den Dachdecker Eichhorn herunter genommen, darauf verguldet und nachher wieder aufgesetzet. Mitglieder des damaligen Magistrats und des ministerii wären gewesen:

      Georg Leopold Krieger, Licent-Commissarius.

Rathsverwandte:

      Hof- und Cammerrath Johann Frost, Commerzien-Commissarius.

      Johann Heinrich Meyer, Syndicus.

      Johann Georg Eggerstein, Bauherr.

      Johann Andreas Friedrich Reddersen, Billets-Herr.

      Georg Wilhelm Tielepape, Cämmerer.

      Johann Daniel Bütemeister, Polizey-Herr.

      David Dietrich Curren, Forst-Herr.

      Heiso Wilhelm Bütemeister, Wege- und Feuer-Herr.

      Theophilus Lieben, Secretarius.

Prediger der hiesigen Kirche:

      Johann heinrich Meinshausen, Senior. min.

      Otto Daniel Schindler.

1740. Im Hannöverischen Staats-Calender von diesem Jahre werden nachstehende Personen als damalige Rathsmitglieder aufgeführt:

Persönliche Werkzeuge