Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Diese fünf Personen werden in einem Documento vom Jahr 1285, worin auch eines Abts, Theodorici, gedacht wird, Consules Northeim genannt. Leuckfeld führt obiges docum. welches im hiesigen Arvhiv noch in der Urschrift vorhanden, in seinen A. N. pag. 245. ebenfalls an.

1320.

      Heinrich von dem Hofe,

      Heinrich von Suetheim,

      Hennig Willershausen.

In einem annoch vorhandenen Documento von 1320. worin gesagt wird, daß der rath zu dem Mühlengraben seinen Consens gegeben, heißt es von obigen, denn diese Bürgermeistere hätten vergönnt um ihres Nutzen Willen den Mühlengraben durch die Gemeinheit zu befriedigen. Leuckfelds Ant. N. pag. 245. Lübeck.

1346.

      Conrad Volkwien.

      Johann Mauritius,

      Johann von Rohden,

      Heinrich von Elvershausen.

Von diesen vier Personen welches wahrscheinlich die vier Bürgermeistere des alten und neuen Raths gewesen, heißt es in einer Nachricht von 1346. daß sie die Streitsache über den Hüserberg mit dem

Persönliche Werkzeuge