![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Geschichte der Stadt Northeim/150
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Geschichte der Stadt Northeim | |
Inhalt | |
Nachtrag | Register: AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ | |
<<<Vorherige Seite [149] | Nächste Seite>>> [151] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
1542.
Andreas Frohne und Andreas Kühne.
Beyde waren auch zugleich geistliche Commissarien. Domeiers M. Gesch. pag. 84. Letzners Dassel- und Einbecksche Chr. lib. 3. pag. 121. a. Siehe das Jahr 1538.
1567.
Johannes Sutelius,
Johannes Nigstädt.
In einem in hiesiger Kirche annoch vorhandenen epitaphio wird von letzterem gesagt.
Vita quid est hominis, nisi transitus umbræ,
Quæ venit et celeri ceu pede rursus abtit.
Sic et Iohannes Nigstædt hac Consul in urbe
Occidit et propero fugit ut umbra gradu
Consulis hac corpus sixti requiescit in Aede.
Von der Ueberschrift sind noch die Worte zu lesen:
Nigstædt in gravi morbo pectoris anno Christi 1567.