Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der kleinen deutschen Höfe 4/III

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der kleinen deutschen Höfe 4
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3
<<<Vorherige Seite
[II]
Nächste Seite>>>
[IV]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



    Seite
 
4. Die Höfe der Anhaltiner.
 
  Einleitung 177
 
a. Der Hof zu Dessau, seit 1853 Dessau-Köthen.
1 - 3. Die drei ersten Fürsten bis zum "alten Dessauer" 183
4. Leopold, "der alte Dessauer", 1694 - 1747 185
5. Leopold Maximilian 1747 - 1751 204
6. Franz, der erste Herzog, 1751 - 1817 206
7. Leopold Friedrich, seit 1817 228
  Hof- und Civiletat und diplomatisches Corps 247
 
 
b. Der Hof zu Bernburg.
1 - 4. Die vier ersten Fürsten bis auf Victor Friedrich 257
5. Victor Friedrich 1721 - 1765 278
6. Friedrich Albrecht 1765 - 1796 283
7. 8. Alexius, der erste Herzog 1796 - 1834 und sein Sohn, der der letzte sein wird, Alexander Carl. seit 1834 287
Hof- und Civiletat und Diplomatisches Corps 294
 
 
c. Der Hof zu Köthen bis 1847.
1 - 8. Die acht ersten Fürsten bis auf den ersten Herzog 301
9. August, der erste Herzog 1789 - 1812 304
10 -12. Die drei letzten herzoge Ludwig, Ferdinand und Heinrich 306
7. 8. Alexius, der erste Herzog 1796 - 1834 und sein Sohn, der der letzte sein wird, Alexander Carl. seit 1834 287
Hof- und Civiletat 312
 
 
d. Der Hof zu Zerbst bis 1793.
317
Persönliche Werkzeuge