Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Glasberufe P/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

P

Pa

Pae

  • Päfgen, Peter, kath., 1895 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Sennfelderstr. 82[1]
oo Anna Elisabeth Hahn[1]
Kinder:
  1. Richard Johann, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 01.09.1895 (Alter: 22 T.)[1]
  • Päfgen, Wilhelm, kath., 1895 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Glasstr. 28[1]
oo Margaretha Droof[1]
Kinder:
  1. Wilhelm, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 05.08.1895 (Alter: 6 M. 4 T.)[1]

Pal

  • Palme, Eduard, 1897 Schleifermeister in Odense[2]
  • Palme, Frands, 1853 Glasschleifer auf dem Glaswerk Holmegaard, Dänemark[3]
20.08.1853 Abreise aus der Gemeinde Fensmark, Dänemark mit Ehefrau und Kindern nach Deutschland[3]
  • Palme, Paul, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Pam

  • Pampuch, Franz, 1914 Glasarbeiter in Brunshausen[5].
* Gr. Döbern(Schlesien) 27.03.1888, + Gefecht bei Montfaucon, westl. Kriegsschauplatz 22.09.1914 (Alter: 26 J. 6 M.)[5], s.a. Verlustlisten 1. Weltkrieg[[1]].
Eltern: Franz Pampuch und Franziska Wotzko[5].
oo Stade 03.08.1914 (Trauzeugen: Karl Pater, Glasmacher in Brunshausen; Lina Maring, Witwe in Stade)[5].
Maria Peter, * Brunshausen 24.09.1893, 1914 Haustochter in Brunshausen[5].
Eltern: Glasmacher Karl Peter und Anna Stradal[5].

Pan

  • Panach, Ernst, 1885 Glasmacher in Brunshausen[5].
  • Pannach, August Wilhelm, 1921 Glasschleifer in Odense[6]
* Spremberg 08.03.1877[6]
oo Karen Kirstine NN., * Odense 19.04.1883[6]
Kinder:
  1. Karl Heinrich, * Odense 25.06.1904, 1921 Glasmacherlehrling[6]
  2. Alfred Poul, * Odense 18.08.1807[6]
  • Pankraz, Franz, kath., 1891, 1894 Glasschleifer in Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 344[1][7]
oo Maria Christine Gühring, Gihring[1]
Kinder:
  1. Karl Hugo, * Ehrenfeld Kr. Cöln 01.11.1873[7].
  2. Joseph, * Köln-Ehrenfeld err. 25.05.1891, + Köln-Ehrenfeld 17.07.1891 (Alter: 1 M. 23 T.)[1]
  • Pankraz, Karl Hugo, kath., 1894 Glasschleifer in Haßlinghausen[7].
* Ehrenfeld Kr. Cöln 01.11.1873[7].
Eltern: Glasschleifer Franz Pankraz und Maria Gihring[7].
oo Haßlinghausen 14.02.1894 Anna Catharina Kickartz, * Stolberg Kr. Aachen 16.09.1873, kath., T.v. Glasmacher Peter Anton Kickartz und Theresia Schmitz in Haßlinghausen[7].

Pap

  • Papenhoff, Carl, * err. 1831, 1860 Glasarbeiter, S.v. Hermann Papenhoff in Königssteele[8]
oo Königssteele 08.09.1860 Anna Catharina Hüttemann, * err. 1833, T.v. Georg Hüttemann, weil. in Heßler[8]
  • Pappmehl, Julius, 1866, 1869 Schmelzergehilfe, Schürer in Lomnitzer Glashütte[9]
oo Juliane (Johanne) Roche/Groch[9]
Kinder:
  1. Totgeburt, Lomnitzer Glashütte */+ 07.01.1866 (Frühgeburt), <> 10.01.1866 [9]
  2. Totgeburt, Lomnitzer Glashütte */+ 01.11.1866[9]
  3. Totgeburt, Lomnitzer Glashütte */+ 26.07.1866[9]

Par

  • Paretschneider, Carl, kath., 1886 Glasgraveur in Köln-Ehrenfeld, Jacobstr. 50[1]
oo Emilie Gebert[1]
Kinder
  1. Carl Johann, * Köln-Ehrenfeld, + Kölm-Ehrenfeld 07.03.1886 Alter: 2 J. 2 M.)[1]

Pat

  • Patzelt/Patzell, Gustav Theodor, röm.-kath., 1899 von Weißwasser nach Dänemark verzogen, 1901 Glasmalergeselle[10], 1906 Glasmaler in Odense[2]
* Österreich 30.01.1875[10]
oo Dora Johanne Marie Jentsch[2]

Pau

  • Paul, Friedrich Christian, 1912 Glashüttenschürer in Obernkirchen[11].
oo Karoline Friederike Deitert[11].
Kinder:
  1. Henriette Sophie, * Obernkirchen 09.05.1867, oo Obernkirchen 10.02.1912 Wilhelm Karl Lorenz Anke, * Krainhagen 25.03.1858, 1912 Arbeiter in Obernkirchen, S.v. Glasmacher Joseph Anke und Karoline Anna Vieth, s.d.[11]

Pe

  • Pedersen, Peder
1848, 1850 Glasmacher in Holmegaard, Dänemark [3], 1864 Glasschmelzer im Glaswerk Mylenberg[12]
01.11.1864 Abreise mit Familie aus der Gemeinde Vebbestrup, Aalborg, Dänemark nach Kastrup bei Amager, Dänemark[12]
oo Ane Kirstine Flemingsdotter?[3]
Kinder:
  1. Andreas, * Holmegaard, Dänemark 05.06.1848, ~ Fensmark, Dänemark 06.08.1848[3]
  2. Flemming Anders, * Holmegaard, Dänemarh 01.02.1850, ~ Fensmark, Dänemark 05.04.1850[3]
  • Penkert, Emil, 1928 Hohlglasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Peter, Ignatz, 1891, 1892, 1894, 1896 Glasmacher in Brunshausen[5].
* Neuchranboz? 28.09.1863.[5].
Eltern: Glasmacher Josef Peter und Thekla Saidl.[5].
oo Stade 07.09.1891 .[5]
Anna Profons, * Brunshausen 17.08.1867.[5]
Eltern: Tischlermeister Anton Ptofons und Antonie Stelik[5].
Kinder:
  1. Joseph, * Brunshausen 26.12.1891, ~ Stade St. Josef 20.03.1892[5].
  2. Rudolf, * Brunshausen 21.01.1894, ~ Stade St. Josef 18.03.1894[5].
  3. Wenzel, * Brunshausen 13.03.1896, ~ Stade St. Josef 26.04.1896[5].
  • Peter, Johann, 1902 Glasmacher in Stelzengrün, 1902 Mitglied in der evgl. Gemeinde Karlsbad[13]
  • Peter, Josef, 1891 Glasmacher in Brunshausen[5].
oo Thekla Saidl[5].
Kinder:
  1. Ignatz, * Neuchranboz? 28.09.1863, Glasmacher, s.d.[5].
  • Peter, Karl, kath., 1892, 1893, 1895, 1913, 1914 Glasmacher in Brunshausen..[5]
* Brunshausen 30.10.1861.
Eltern: Glasmacher Wenzel Peter und Maria Peterlik[5].
oo Stade29.05.1892
Anna Stradal, * Brunshausen 06.07.1861[5].
Eltern: Händler Johann Stradal und Barbara Bocek[5].
Kinder:
  1. Wenzel Stradal, Glasmacher in Brunshausen, s. unter Peter gen. Stradal[5].
  2. Marie, * Brunshausen 19.04.1892, ~ Stade St. Josef 15.05.1892[5].
  3. Maria, * Brunshausen 24.09.1893, ~ Stade St. Josef 03.10.1893; oo Stade 03.08.1914 Glasarbeiter Franz Pampuch, s.d.[5]
  4. Rosa Bertha, * Brunshausen 23091895, ~ Stade St. Josef 22.12.1895[5]
  • Peter, Wenzel, 1861, 1867, 1891 Glasmacher in Brunshausen[5].
oo Maria Peterlik[5].
Kinder:
  1. Karl, * Brunshausen 30.10.1861, Glasmacher, s.d.[5]
  2. Maria, * Brunshausen 20.12.1867; oo Stade 09.11.1891 Schlosser Wenzel Zappe, * Walten 13.04.1868, S.v. Weber Wenzel Zappe und Josefa Werner[5].
  • Peter, Wenzel, 1891, 1894 Glasmacher in Brunshausen[5].
oo Francisca Korbel[5].
Kinder:
  1. Josepf Franz, * Brunshausen 06.05.1891, ~ Stade St. Josef 17.05.1891[5].
  2. Francisca, * Brunshausen 29.06.1892, ~ Stade St. Josef 10.07.1892[5].
  3. Adolf Ignaz, * Brunshausen 27.05.1894, ~ Stade St. Josef 05.07.1894[5].
  • Peter (Stradal gen. Peter), Wenzel, 1913 Schürer in Brunshausen, 1916 Glasmacher in Brunshausen[5].
x Trient, Tiroler Kriegsschauplatz 16.08.1916, <> 18.08.1916; Todesursache: Beinschuß mit hinzutretender Blutvergiftung[5].
Eltern: Glasmacher Karl Peter und Anna Stradal[5].
oo Stade 08.06.1913 (Trauzeugen: Karl Peter, Glasmacher in Brunshausen; Josef Stradal, Glasmacher in Brunshausen)[5].
Maria Friederike Jürgensen, ev., 1914 Haustochter in Brunshausen[5].
Eltern: Klaus Thomas Jürgensen und Brigitta Wilhelmine Gotthardine Hansen[5].
  • Petter, Joseph, * err. 1863, 1893 Glasmacher in Haßlinghausen[7]
  • Pettke, Arthur, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Pf

  • Pfaff, Eduard, 1894 Glasmacher in Schönwalde[14]
oo Auguste Fender[14]
Kinder:
  1. Richard, 1894 Glasmacher in Lagau, * Lischnitz ca. 1876, + Danzig, Diakonissenkrankenhaus 03.06.1894[14]
  • Pfeifer, Franz, 1905 Glasmacher in Brunshausen[5].
* Prag 18.04.1879[5].
Eltern: Zimmermann Franz Pfeifer und Josepha Friedel in Aussig[5].
oo Stade 14.05.1905 (Trauzeugen: Glasmacher Vinzenz Huilička, Glasmacher Vincenz Vičichlo).[5].
Maria Stephanie Adam, 1905 Haustochter in Brunshausen, * Fischau, Barbarahütte(Böhmen) 26.12.1885[5].
Eltern: Glasmacher Johann Adam und Josepha Rusicka in Brunshausen[5].
  • Pfriem, Robert Paul, 1897, 1898, 1899 Glasmacher in Odense, Dänemark[2]
Eltern: Landmann Friedrich August Pfriem und Johanne Christiane Starke, Penzig[2]
* 02.10.1868[2]
oo Odense, St. Knud, Dänemark 27.11.1897 Klara Marie Adolfine Aschenbrenner[2]

Pi

  • Pierdzioch, Leo, kath., 1914 Glasmacher in Brunshausen[5].
* err. 1880 (Alter: 34 J. 1 M. 6 T.), + Stade Krankenhaus 12.05.1914, <> Stade 14.05.1914; Todesursache: Rückenmarksleiden [5].
  • Pieters, Johann Franz, kath., 1882, 1887 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Subbelratherstr. 163[1]
oo Anna Maria Pelzer[1]
Kinder:
  1. Anna Maria Cäcilia, * Stolberg, + Köln-Ehrenfeld 12.11.1882 (Alter: 2 M. 4 T.)[1]
  2. Franz Hippolit, * Köln-Ehrenfed, + Köln-Ehrenfeld 29.07.1887 (Alter: 3 M. 6 T.)[1]
  • Pinn, Martin, 1909 Glasmacher in Holzminden[15].
oo Gertrud Lange[15].
Kinder:
  1. Margrete, Alter: 1 J. 5 M., + Holzminden 29.07.1909, <> Holzminden 01.08.1909[15].

Pl

  • Plack, Jakob, 1892, 1893 Glasmacher in Nienburg[16].
  • Plamboeck, Johann Friedrich Lucas, Glasbläser[17]
Kinder:
  1. Caroline Vilhelmine Dorothea, wohnt 1876 in Flensburg, * Geesthacht bei Bergedorf[17], oo Odense, For Frue, Dänemark 17.04.1876 Glasbläser Jacob Hupfeld[17]
  • Plattner, Rudolf, Glaspfleger, 1908 in Klues, aus Böhmen[18]
oo Emma Rippel[18]
Kinder:
  1. Rudolf Joseph, * Klues 14.01.1908, + Klues 24.01.1908, <> Bau, Dänemark26.01.1908[18]

Po

  • Pöhling, Carl Ernst, 1921 Glasschleifer in Odense, Dänemark[6]
* Libsa 01.07.1880[6]
oo Marie Philifrafi, * Dresden 22.04.1883[6][19]
Kinder:
  1. Peter Heinrich, 1921 Glasschleiferlehrling in Odense[6], * Odense, Dänemark 22.12.1905[6]
  2. (Marie) Erna, * Odense, Dänemark 07.01.1913[6][19], ~ St.Hans, Odense, Dänemark 23.02.1913[19]
  3. Hedvig[6], * Odense, Dänemark 27.04.1915[6]
  • Pöthig, Arthur, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Pöthig, August, 1928 Schmelzer in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Pohlen, Egidius, kath., 1884 Glasschleifer in Köln-Ehrenfeld
oo Helene von der Kall, * Büsbach Landkr. Aachen, + Köln-Ehrenfeld 11.06.1884 (Alter: 36 J.). Eltern: Schreiner Peter von der Kall u. Elisabeth geb. Moll
  • Poludniak, Wilhelm, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Pothast, Konrad, 1887 Glasmacher in Nienburg[16].

Pr

Pra

  • Pradel, Hermann A./Alfred, 1899 von Schlesien nach Dänemark, 1901 Vorbläser in Odense[10], 1921 Glasmacher in Odense[6]
* Görlitz 03.08.1880[6]
oo Karoine NN., * Odense 11.01.1879[6]
  • Prange, Emil, ev., 1887 Glasmacher in Danzig-Schellmühl, 21.11.1887 von Karwen Kr. Stolp i. P. nach Danzig-Schellmühl, 05.02.1889 nach Gertraudenhütte bei Schneidemühl[20]
* Maikrug 09.04.1863[20]
oo Zischke, Marie, * Karwen 18.10.1859, T.v. NN. Zischke u. Albertine NN., * Nimietzko 14.10.1836[20]
Kinder:
1. Karl, * Karwen 13.11.1886[20]
2. Robert, * Schellmühl 16.12.1887[20]
  • Prascheck, Carl, rk, Glasmacher in Danzig-Schellmühl, 25.10.1893 verzogen von Usch[20]
* Zuckmantel Landkreis Böhmen 09.03.1873[20]

Pre

  • Preibisch, Walter, 1928 Glasmachergehilfe in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Prentky, Stanislaus, 1892 Schürer in Obernkirchen[11].
oo Antonie Drobnik[11].
Kinder:
  1. Stanislaus Ambrosius, * Obernkirchen 07.12.1892, ~ Obernkirchen 15.12.1892 (Patin: Ottilie Kienemund, ledig)[11].
  • Preuß, Hans, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Pri

  • Priam, Johannes, 1861 Glasmacher in Castel[5]
oo Maria Wigold[5]
Kinder:
  1. Johannes, * Castel 11.02.1861, Glasmacher, s.d.[5]
  • Priam, Johannes, 1888 Glasmacher in Brunshausen[5]
* Castel 11.02.1861[5]
Eltern: Glasmacher Johannes Priam und Maria Wigold[5]
oo Stade 14.01.1888 (Trauzeugen: Franz Klemm, Adolph Rittmann in Brunshausen)[5].
Francisca Anna Maria Klemm, * Königswalde 09.03.1865[5].
Eltern: Glasmacher Ferdinand Klemm und Karolina Exner[5].

Pru

  • Pruß, Karl, 1928 Glasmachergehilfe in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]

Prz

  • Przewozniak, Nicodemus, kath., Glaspfleger, 1900 wohnh. Gerresheim, Glashütte 199[21]
oo Martha Szawloska, kath.[21]
Kinder:
  1. weibl. Totgeburt, */+ Gerresheim 05.05.1900[21]

Pu

  • Puttrich, Willi, 1928 Glasmacher in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]


Quellen

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 StA Köln-Ehrenfeld
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Kirchenbuch Odense, St.Knud, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, Dänemark
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 4,9 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 5,18 5,19 5,20 5,21 5,22 5,23 5,24 5,25 5,26 5,27 5,28 5,29 5,30 5,31 5,32 5,33 5,34 5,35 5,36 5,37 5,38 5,39 5,40 5,41 5,42 5,43 5,44 5,45 5,46 5,47 5,48 5,49 5,50 5,51 5,52 5,53 5,54 5,55 5,56 5,57 5,58 Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen
  6. 6,00 6,01 6,02 6,03 6,04 6,05 6,06 6,07 6,08 6,09 6,10 6,11 6,12 6,13 6,14 6,15 Volkszählung Dänemark 1921
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 StA. Haßlinghausen
  8. 8,0 8,1 Evgl. Kirchenbuch Königssteele, Essen, Rheinland über familysearch
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 Ev. Kirchenbuch Jastrzębsko Stare
  10. 10,0 10,1 10,2 Volkszählung Dänemark 1901
  11. 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 kath. Kirchenbuch Obernkirchen, St. Joseph, Niedersachsen
  12. 12,0 12,1 Kirchenbuch Vebbestrup, Aalborg, Dänemark
  13. Camillo Feller, Das Evangelium in Karlsbad, Karlsbad, 1902. Mitgliederverzeichnis der evang. Gemeinde Karlsbad
  14. 14,0 14,1 14,2 Sterbeurkunde Standesamt Danzig 1894 Nr. 1331
  15. 15,0 15,1 15,2 kath. Kirchenbuch Holzminden, St. Joseph, Niedersachsen
  16. 16,0 16,1 Kirchenbuch Nienburg, St. Bernward, Niedersachsen
  17. 17,0 17,1 17,2 Kirchenbuch Odense, For Frue, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Odense (For Frue)
  18. 18,0 18,1 18,2 Kirchenbuch Bov, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Bov
  19. 19,0 19,1 19,2 Kirchenbuch Odense, St.Hans, Dänemark
  20. 20,0 20,1 20,2 20,3 20,4 20,5 20,6 Einwohnermeldekartei Danzig
  21. 21,0 21,1 21,2 Standesamt Gerresheim, Sterbeurkunden
Persönliche Werkzeuge