![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/326
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [325] | Nächste Seite>>> [327] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
No. 28.
Hauptwiederholung | |||
A. | Ordentliche Ausgabe | 59299 | 13 1/2 |
B. | Außerordentliche Ausgabe | 14750 | - |
Summe aller Ausgaben
| 74049 | 13 1/2 | |
Die Gesammteinnahme beträgt | 77159 | 35 1/4 | |
Die Gesammtausgabe | 74049 | 13 1/2 | |
Verglichen bleibt Rest | 3110 | 21 3/4 | |
Hiervon ab die Liquidation | 2063 | 11 1/4 | |
Mithin bleibt Kassevorrath
| 1047 | 10 1/2 | |
Darmstadt am 2. August 1851. | |||
Otto.
| |||
Am 1. Januar 1850 waren Waisen vorhanden | |||
Zugegangen sind im Jahr 1850: | |||
a. In der Provinz Starkenburg | 125 | 357 | |
b. In der Provinz Oberhessen | 106 | ||
c. In der Provinz Rheinhessen | 41 | ||
d. An Lehrlingen | 85 | ||
Mithing wurden im Jahr 1850 verpflegt | 1813 Waisen. | ||
Entlassen wurden: | |||
a. In der Provinz Starkenburg | 138 | 355 | |
b. In der Provinz Oberhessen | 82 | ||
c. In der Provinz Rheinhessen | 48 | ||
d. An Lehrlingen | 87 | ||
Es verbleiben daher am Schlusse 1850 | 1458 Waisen. |
- Darmstadt am 2. August 1851.
Der Waisenhaus-Inspector Otto.
Die für das Jahr 1851 nachträglich genehmigte Umlage zur Bestreitung von Bedürfnissen der israelitischen Religionsgemeinde Battenfeld, insbesondere zum Gehalt des Religionslehrers und Vorbeters, im Betrag von 137 Gulden 30 Kreuzer wird als richtig bescheinigt, und soll auf das Normalsteuerkapital der Israeliten repartirt, in zwei Zielen — September und November — erhoben werden. — Biedenkopf, am 15. Juli 1851.