Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/140

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[139]
Nächste Seite>>>
[141]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 13.
II.
Verzeichniß
derjenigen steuervereinsländischen Erzeugnisse, welche bei ihrem unmittelbaren Uebergange in den Zollverein einer geringeren als der tarifmäßigen Eingangsabgabe zu unterziehen sind, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben.
L
a
u
f
e
n
d
e

N
r
.
Benennung der Gegenstände.
Position
des
Vereins-
Zoll-
Tarifs.
Ver-
trags-
mäßiger
Ab-
gaben
satz.
Rthl. sGr.
Bemerkungen.
für den Zollzentner
1Baumwollengarn, ungemischt oder gemischt mit Wolle oder Lei-
nen, ungebleichtes ein- und zweidräthiges, und Watten
2b. 1.frei. Gegen Freipässe der
Königlich Hannover-
schen Landdrosteien u.
der Großherzoglichen
Regierung zu Olden-
burg bis auf Höhe
von einem Drittheil
der vorjährigen Pro-
duktion jedes Fabri-
kanten.
2Blei:
a)rohes, in Blöcken, Mulden u.s.w., auch altes, desgleichen
Blei-, Silber- und Goldglätte
3a.frei.
b)grobe Bleiwaaren, als: Kessel, Röhren u.s.w., auch ge-
rolltes Blei
3b.frei Nur Produkte der
Hannoverschen Hüt-
tenwerke, gegen Ur-
sprungszeugnisse der
landesherrlichen Hüt-
ten und Faktoreien.
3Bürstenbinder- und Siebmacherwaaren:
grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur
und Lack
4a.frei.
4Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren:
a)Mineralwasser, künstliches, in Flaschen oder Krügen5a.frei. Gegen beglaubigte Ur-
sprungszeugnisse der
Verfertiger.
b)Zündhölzer, chemische; Zeichenkreide5a.frei.
c)Eisenvitriol (grüner)5d.frei.
d)Mineralwasser, natürliches, in Flaschen und Krügen5h.frei
c)schwefelsaures und salzsaures Kali; alle Abfälle von der Fa-
brikation der Salpetersäure; gemahlene Kreide
51. u. i.frei.
f)Cichorien-Wurzeln, getrocknete, gedörrte5
Anmerkung. 1
frei.
5Eisen und Stahl:
a)Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisenfeile. Hammer-
schlag
6a.frei
b)geschmiedetes und gewalztes Eisen mit (Ausnahme des façon-
nirten) in Staben von 1/2 □" Preuß. im Querschnitt und
darüber; desgl. Luppeneisen, Eisenbahnschienen, auch Roh-
und Cementstahl, Guß- und raffinirter Stahl
6b.frei Nur Produkte der
Hannoverschen Hüt-
tenwerke, gegen Ur-
sprungszeugnisse der
landesherrlichen Hüt-
ten und Faktoreien.
c)geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit Ausnahme des façonirten)
in Stäben von weniger als 1/2 □ Preuß. im
Querschnitt
6c.frei
Persönliche Werkzeuge