Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/141

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[140]
Nächste Seite>>>
[142]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 13.
II.
Verzeichniß
derjenigen steuervereinsländischen Erzeugnisse, welche bei ihrem unmittelbaren Uebergange in den Zollverein einer geringeren als der tarifmäßigen Eingangsabgabe zu unterziehen sind, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben.
L
a
u
f
e
n
d
e

N
r
.
Benennung der Gegenstände.
Position
des
Vereins-
Zoll-
Tarifs.
Ver-
trags-
mäßiger
Ab-
gaben
satz.
Rthl. sGr.
Bemerkungen.
für den Zollzentner
d)façonnirtes Eisen in Stäben; desgl. Eisen, welches zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Wagen (Kurbeln, Achsen u.s.w.) roh vorgeschmiedet ist, insofern dergleichen Bestand-theile einzeln 1 Zentner und darüber wiegen, auch Pflugschaareneisen; schwarzes Eisenblech, rohes Stahlblech, rohe (unpolirte) Eisen- und Stahlplatten; Anker sowie Anker- und Schiffsketten6d.frei. Nur Produkte der Hannoverschen Hüt- tenwerke, gegen Ur- sprungszeugnisse der landesherrlichen Hütten u. Faktoreien.
e)Weißblech gefirnißtes Eisenblech, polirtes Stahlblech, polirte Eisen- und Stahlplatten, Eisen- und Stahldrath6e.frei.
f)Eisen- und Stahlwaaren:
1.ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittern etc. Anmerkung. Produkte der Hannoverschen Hüttenwerke gegen Ursprungs-Zeugnisse der Landesherrlichen Hütten und Faktoreien6f. 1. -10
2. grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl- und Eisendrath, auch in Verbindung mit Holz gefertigt; ingleichen Waaren die- ser Art, die gefirnißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch nicht polirt sind, als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Haspeln, Holzschrauben, Kaffeetrommeln und -Mühlen, Ketten (mit Ausschluß der Anker- und Schiffs- ketten), Maschinen von Eisen, Nägel, Pfannen, Plätt- eisen, Schaufeln, Schlösser, grobe Ringe (ohne Politur), Schraubstöcke, Sensen, Sicheln, Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher- und Schneiderscheeren, grobe Waagebalken, Zangen u.s.w.6f. 2.frei Nur Produkte der Hannoverschen Hüt- tenwerke, gegen Ur- sprungszeugnisse der landesherrlichen Hüt- ten u. Faktoreien.
3.Maschinen, feine, aus Eisen geschmiedete6f. 3.625Darüber, welche Ge- genstände als feine geschmiedete Maschi- nen anzusehen, sind der Vereins-Zoll- Tarif ad pos. 6 f. 3 u. das Waaren-Verzeichniß zu demselben maaßgebend.
6Flachse Werg, Hanf, Heede,8.frei
7Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien und Beeren9.frei
8Glas- und Glaswaaren:
a)grünes Hohlglas (Glasgeschirr)10a. -10
b)weißes Hohlglas, gemustertes, ungeschliffenes; Fenster- und Tafelglas in seiner natürlichen Farbe (grün, halb- und ganzweiß)10b.1 - Für Versendungen der Glashütten im Steuerverein, gegen beglaubigte Ur- sprungszeugnisse der Verfertiger.
c)vorgedachtes Hohlglas nur mit abgeschliffenen Stöpseln, Bö- den oder Rändern10b. Anm.215
Persönliche Werkzeuge