![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/704
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
<<<Vorherige Seite [703] | Nächste Seite>>> [705] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
O r d n u n u g s - N u m m e r. | Maß- stab der Ver- zollung. | Für Tara wird vergütet vom Zentner Brutto- Gewicht: | |||||||||
nach dem 14-Thaler-Fuß (mit der Eintheilung des Thalers in 30stel und 24stel), beim | nach dem 24 1/2-Gulden-Fuß, beim | ||||||||||
Eingang. | Ausgang. | Eingang. | Ausgang. | ||||||||
Rthl. | SGr. (gGr.) | Rthl. | SGr. (gGr.) | fl. | kr. | fl. | kr. | ||||
Stahl, oder aus diesen Urstoffen in Verbindung mit Holz, Horn, Knochen, lohgarem Leder, Kupfer, Messing, Zinn (letzteres polirt) und anderen unedlen Metallen gefertigt sein, als: Gußwaaren (feine), Messer, Scheeren, Strei- chen, Schwertfegerarbeit u.s.w.) (mit Ausschluß der Nähnadeln metallenen Stricknadeln, metalle- nen Häkelnadeln ohne Griffe) lackirte Eisenwaaren; auch Gewehre aller Art | 1 Zentr. | 10 | - | - | - | 17 | 30 | - | - | 13 in Fässern u. Kisten. 6 in Körben. 4 in Ballen. | |
7 | Erze, nämlich: Eisen- und Stahlstein Stufen, Galmei | 1 Zentr. | frei. | - | - | 5 (4) | frei. | - | - | 17 ½ | |
Anmerk. An den Bayerischen, Sächsischen, Württembergischen, Badischen und Luxemburgisch-Belgischen Grenzen, Eisenerz | - | frei. | - | frei. | - | frei. | - | frei. | - | ||
8 | Flachs, Werg, Hanf, Heede | 1 Zentr. | - | 5 (4) | - | - | - | 17 ½ | - | - | |
9 | Getreide, Hülsenfrüchte, Säme- reien, auch Beeren: a. Getreide und Hülsenfrüchte, als: Weizen, Spelz oder Dinkel, Gersta (auch gemälzte), Hafer, Heidekorn oder Buchweizen, Roggen, Bohnen,, Erbsen, Hirse, Linsen und Wicken | 1 Schef- fel. 1 Bayer. Scheffel. | - - | 5 (4) 20 (16) | - - | - - | - 1 | 17 ½ 10 | - - | - - | |
Anmerk. 1) In Bayern an der Grenze von Berchtesgaden | 1 Bayer. Scheffel. | - | - | - | - | - | 24 | - | - | ||
2) Auf der Sächsisch-Böhmischen Grenze gehen die unter a. ge- nannten Getreidearten und Hül- senfrüchte beim Landttansporte zu folgenden ermäßigten Sätzen ein: |