![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/705
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
<<<Vorherige Seite [704] | Nächste Seite>>> [706] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
O r d n u n u g s - N u m m e r. | Maß- stab der Ver- zollung. | Für Tara wird vergütet vom Zentner Brutto- Gewicht: | |||||||||
nach dem 14-Thaler-Fuß (mit der Eintheilung des Thalers in 30stel und 24stel), beim | nach dem 24 1/2-Gulden-Fuß, beim | ||||||||||
Eingang. | Ausgang. | Eingang. | Ausgang. | ||||||||
Rthl. | SGr. (gGr.) | Rthl. | SGr. (gGr.) | fl. | kr. | fl. | kr. | ||||
a. links der Elbe, diese ausge- schlossen: 1) Weizen, Spelz oder Dinkel | 1 Dres- dener Scheffel. | - | 2 | - | - | - | - | - | - | ||
2) Roggen, Gerste, Hafer, Bohnen, Erbsen, Hirse, Linsen, Heidekorn und Wicken | 1 ditto. | - | ½ | - | - | - | - | - | - | ||
b. rechts der Elbe, diese (ausge- schlossen: 1) Weizen, Spelz oder Dinkel | 1 ditto. | - | 2 | - | - | - | - | - | - | ||
2) Roggen, Gerste, Bohnen, Erbsen, Hirse, Linsen und Wirken | 1 ditto. | - | 1 | - | - | - | - | - | - | ||
3) Hafer und Heidekorn | 1 ditto. | - | ½ | - | - | - | - | - | - | ||
Anmerk. 3) Hafer in Quantitäten unter ei- nem Preußischem Scheffel oder be- ziehungsweise unter 2 Bayerischen Metzen und andere Getreidearten, so wie Hülsenfrüchte unter einem halben Preußischen Scheffel oder unter 1 Bayerischen Metzen frei. | |||||||||||
b. Sämereien und Beeren: 1) Anis und Kümmel | 1 Zentr. | 1 | - | - | - | 1 | 45 | - | - | ||
2) Oelsaat, als: Hanfsaat, Leinsaat und Leindotter oder Doder, Mohn- samen, Raps, Rübesaat | 1 Zentr. | - | 1 ¼ (1) | - | - | - | 4 ¼ | - | - | ||
3) Kleesaat und alle nicht nament- lich im Tarif genannten Säme- reien; ingleichen Wachholderbeeren Anmerk. Ein Preußischer Scheffel Kleesaat wird mit Einschluß des Sackes zu 89 Pfund, ein Bayer. Schäffel desgl. zu 360 Pfund gerechnet. | 1 Zentr. | - | 5 (4) | - | - | - | 17 ½ | - | - | ||
10 | Glas und Glaswaaren: 1. Grünes Hohlglas (Glasgeschirr) Anmerk. Bei loser Verpackung werden zu 1 Zentner veranschlagt 5 1/3 Preußische- 6 2/3 Altbayerische- oder 4 1/2 Rheinbayerische-Kubikfuß. | 1 Zentr. | 1 | - | - | - | 1 | 45 | - | - |