![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/015
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [014] | Nächste Seite>>> [016] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Von den sonstigen Ausschlägen werden umgelegt:
- a) die Kirchspielskosten und die Kirchen- und Schulbedürfnisse auf das Steuerkapital der betreffenden Parochianen;
b) die Parzellenvermessungskosten auf das Grundsteuerkapital der Besitzer;
c) die Grundbuchskosten auf das gesammte Grundsteuerkapital;
d) die älteren Kriegsschulden nebst Zinsen auf das Gesammtsteuerkapital der Ortseinwohner und Ausmärker, mit Ausnahme der vorhin steuerfreien Objecte.
Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 6 Zielen, und zwar in den Monaten März, Mai, Juli, August, September und Oktober 1860 stattfinden soll.
- Erbach, den 19. December 1859.
App.
Am Ende des Jahres 1858 betrug die Zahl der Pfleglinge: | |||||||||
165 Männer, 170 Frauen, zusammen | 335 | ||||||||
Im Laufe des Jahres 1859 sind zugegangen: | |||||||||
27 Männer, 33 Frauen, zusammen | 60 | ||||||||
Die Gesammtsumme der Pfleglinge betrug somit | 395 | ||||||||
Von diesen 395 wurden entlassen: | |||||||||
a) definitiv | 2 | Männer, | 3 | Frauen, | |||||
b) provisorisch | 12 | " | 15 | " | |||||
Gestorben sind | 6 | " | 16 | " | |||||
Die Summe des Abgangs betrug somit: | |||||||||
A. durch Entlassung | 32 | ||||||||
B. durch Tod | 22 | 54 | |||||||
Es verblieben also am Schlusse des Jahres 1859 in Verpflegung | 341 | ||||||||
Von diesen 341 Pfleglingen leiden an: | |||||||||
1) Geisteskrankheit | 150 | Männer, | 152 | Frauen, | |||||
darunter zugleich epileptisch 9 Männer, 5 Frauen; | |||||||||
2) angebornem Blödsinn (Idiotie und Cretinismus) | 15 | " | 10 | " | |||||
darunter zugleich epileptisch 2 Männer, 1 Frau; | |||||||||
3) körperlichen Fehlern und Krankheiten | 7 | " | 7 | " | |||||
172 | Männer, | 169 | Frauen. |