Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860/101

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1860
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
ABC DEF GHI/JKL MNOP RS TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABC DEFGH I/JKLM NOPRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[100]
Nächste Seite>>>
[102]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 8.


O
r
d
n
u
n
u
g
s
n
u
m
m
e
r
Namen
der
Gemeinden
I.Klasse.
II. Klasse.
III. Klasse.
Sonstige Ausschläge
Auf Köpfe
oder Ge-
nußtheile
der Orts-
bürger.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner.
Auf das gesammte Nor-
malsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Aus-
schlag.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuerkapital.
E
r
h
e
b.
Z
i
e
l
e.
Bezeichnung der
Art des Ausschlags
und der Reparti-
tionsnorm.
fl.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
fl.
kr.
pf.
430ber-Widdersheim - - - - -300 2 2,044 4 267 2 3,206 4Wie Ord.-Nr. 5a.
44 Ortenberg - - - - -1500 8 0,1864 - - - -
45 Rabertshausen - 300 5 1,213 4 318 4 3,590 4a 92 1 2,180 4a. Wie Ord.-Nr. 5a.
b 100 1 2,4704b. Wie Ord.-Nr. 4.
46 Ranstadt - - - - -1070 4 3,623 4 - - - -
47 Rodheim - - - - - 717 6 3,784 4 - - - -
48 Röthges - - - - -1602 1,847 4 105 2 0,210 4Wie Ord.-Nr. 4.
49 Schwickartshausen - - - - - 530 6 2,337 4 - - - -
50 Selters - - - - - 800 7 3,881 4 - - - -
51 Steinberg - 242 4 3,992 4 169 2 3,940 4 - - - -
52 Steinheim - - - - -700 4 1,710 4a 390 2 1,942 4a. Wie Ord.-Nr. 5a.
b 230 1 3,666 4b. Wie Ord.-Nr. 4.
53Trais-Horloff - - - - - 518 7 1,1454 32 -2,348 4Wie Ord.-Nr. 4.
54" -Münzenberg -120 1 3,573 4 800 7 1,855 4a 74 0 3,789 4a. Wie Ord.-Nr. 5a.
b 408 4 2,123 4b. Wie Ord.-Nr. 4.
55 Unter-Schmitten -300 2 2,726 4 400 3 0,715 4 309 2 2,166 4Wie Ord.-Nr. 5a.
56" - Widdersheim - - - - - 213 2 2,323 4 - - - -
57 Usenborn - - - - - 878 5 0,873 4a 46 - 1,627 4a. Wie Ord.-Nr. 5a.
b 102 -3,027 4b. Wie Ord.-Nr. 4.
58Utphe - - - - -393 2 1,489 4 50 - 1,623 4Wie Ord.-Nr. 4.
59Villingen - - - - - 573 2 3,877 4 30 - 0,701 4Wie Ord.-Nr. 5a.
60Volkartshain - 430 7 3,310 4 167 2 3,765 4 - - - -
61 Wallernhausen - - - - -1230 6 3,230 4 116 -2,931 4Wie Ord.-Nr. 5a.
62Wippenbach - 370 16 2,022 4 220 6 3,101 4 - - - -
63 Feldheim (Gemarkung) - - - - -706152,6954 - - - -Der Voranschlag ist für die Jahre 1860/61 aufgestellt.

Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebungsziele auf die Monate März, Mai, Juli und September des Jahres 1860 festgesetzt sind.

Nidda, den 14. Februar 1860.
Großherzogliches Kreisamt Nidda.
Dr. Rautenbusch.
Persönliche Werkzeuge