Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/120

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[119]
Nächste Seite>>>
[121]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 15.



Beilage
zu dem Gesetz, die gleichförmige Besteuerung der Gewerbe betreffend.

Gewerbesteuertarif in systematischer Ordnung.
Bezeichnung der Gewerbe.
Verhältnißmäßiger Zusatz.
Bemerkungen.
Basis.
Zusatz für
die Gehülfen.
höh
erer

Ka
te
go
rie.
GI.
nie
der
er
Ka
te
go
rie.
GII.
2. Abhängig vom Rang der Orte.
(Fixes Steuerkapital für die Orte I. Rangs 120 M., für die Orte II. Rangs 80 M., für die Orte III. Rangs 60 M.)
Agent für Dampfschifffahrtsunternehmer an den Nebenorten, Agent (Unteragent) für den Transport von Auswanderern, Agent für den Verkauf von Industrieerzeugnissen (Industriehallen), Auctionatoren, Bierbrauer, welche 200 bis 800 Hectoliter jährlich brauen, Essigfabrikant (Essigsieder), Gastgeber (Traiteur, Restaurateur), Gold- und Silberarbeiter mit Laden, Kunsthefefabrikant, Mäkler mit Wechseln, Staats- und anderen Werthpapieren, Rothgerber mit Gehülfen Miethwerth u. Geh.
Bijouterie- und Juwelenhändler, Butterhändler im Großen, Eisenhändler im Kleinen mit ständiger Niederlage, Eishändler im Großen, Fischhändler im Kleinen, Fouragehändler, Fruchthändler ohne Niederlage, Gold- und Silberwaarenhändler, Kartoffelhändler im Großen, Materialwaarenhändler im Kleinen, Mehlhändler im Großen, Oelfruchthändler, Papierhändler im Kleinen, Pferdehaarhändler im Kleinen, Schreibmaterialienhändler im Kleinen, Weinhändler im Kleinen, Wildprethändler im Großen
Desgl.
Gastwirth
Desgl.
Der Miethwerth der Logirräume kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
Apotheker ohne Gehülfen
Miethwerth.
      Desgleichen Zahnärzte und Zahntechniker.
Frachtenflößer im Großen, d. h. welche Floße von 2000 Centner und darüber flößen
Desgl.
Persönliche Werkzeuge