Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/119

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[118]
Nächste Seite>>>
[120]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 15.



Bezeichnung der Gewerbe.
Verhältnißmäßiger Zusatz.
Bemerkungen.
Basis.
Zusatz für
die Gehülfen.
höh
erer

Ka
te
go
rie.
GI.
nie
der
er
Ka
te
go
rie.
GII.
2. Abhängig vom Rang der Orte.
(Fixes Steuerkapital für die Orte I. Rangs 160 M., für die Orte II. Rangs 120 M., für die Orte III. Rangs 80 M.)
Apotheker mit Gehülfen Miethwerth u. Geh.
      Desgleichen Zahnärzte und Zahntechniker.
Bauunternehmer
Desgl.
      Desgleichen Eisenbahnfahrtunternehmer an den Nebenorten ohne Bahnhöfe, Geldwechsler, Proviantbäcker auf eigene Rechnung.
Buchhändler
Desgl.
      Desgleichen Ellenwaarenhändler im Ausschnitt, Floßholzhändler im Kleinen, Fruchthändler mit Niederlage, Holzhändler auf Schiffen, Leinwandhändler im Ausschnitt, Mineralwasserhändler im Großen, Spitzenhändler im Ausschnitt, Stein-, Steinplatten- und Schieferhändler im Großen.
Müller (Mahl-, Schlag- und Schneidmüller) mit 3 und mehr Gängen
Desgl.
Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
      Desgleichen Schwerspatmüller mit 6 und mehr Gängen.
Schiffbauer von großen und neuen Schiffen
Gehülfen.
III. Klasse.
1. Unabhängig vom Rang der Orte.
(Fixes Steuerkapital 120 M.)
Bergwerksunternehmer mit 6 bis 15 Gehülfen Miethwerth u. Geh. 45 5
Nadelfabrikant
Desgl.
45 7
Spinnereiunternehmer mit 6 bis 10 Maschinen
Desgl.
45 4 Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
Bierhändler im Großen
Desgl.
      Desgleichen (sämmtlich im Großen) Branntweinhändler, Essighändler, Oelhändler.
Persönliche Werkzeuge