Bezeichnung der Gewerbe. | Verhältnißmäßiger Zusatz. | Bemerkungen.
|
Basis. | Zusatz für die Gehülfen.
|
höh erer
Ka te go rie. GI. | nie der er Ka te go rie. GII.
|
| |  |  |
|
Düten- und Enveloppenfabrikant mit 11 bis 20 Gehülfen | Miethwerth u. Geh. | 45 | 4 |
|
Fabrikant von moussirendem Wein mit 5 bis 10 Gehülfen | Desgl. | 45 | 14 |
|
Fayence- und Steingutfabrikant | Desgl. | 45 | 5 |
|
Desgleichen Porzellanfabrikant. | | | |
|
Häkel- und Strickwaarenfabrikant mit 51 bis 100 Gehülfen | Desgl. | 45 | 2 |
|
Hammerwerkunternehmer (Reck-, Band-, Zain-, Stab-, Wappenhammer) mit 1 und 2 Hämmern | Desgl. | 45 | 7 | Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
|
Herdfabrikant von eisernen Herden mit 11 bis 25 Gehülfen | Desgl. | 45 | 10 |
|
Desgleichen Maschinenfabrikant. | | | |
|
Kleiderfabrikant mit weniger als 26 Gehülfen | Desgl. | 45 | 10 |
|
Knopffabrikant mit 11 bis 25 Gehülfen | Desgl. | 45 | 4 |
|
Lederfabrikant mit 11 bis 25 Gehülfen | Desgl. | 45 | 7 |
|
Leimfabrikant mit weniger als 21 Gehülfen | Desgl. | 45 | 7 |
|
Desgleichen Lichter- und Seifenfabrikant. | | | |
|
Leinwandfabrikant mit 11 bis 25 Stühlen | Desgl. | 45 | 5 |
|
Desgleichen Tuchfabrikant, Zeugfabrikant. | | | |
|
Leuchtgasfabrikant für den Bedarf von nicht mehr als 300 Flammen täglich | Desgl. | 45 | 14 |
|
Papierfabrikant von Maschinenpapier | Desgl. | 45 | 7 | Der Miethwerth des Gewerbslokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
|
Streichfeuerzeugfabrikant mit 31 bis 80 Gehülfen | Desgl. | 45 | 2 |
|
Tabaksfabrikant von Schnupftabak mit 11 bis 20 Gehülfen | Desgl. | 45 | 14 |
|
Zwirnfabrikant mit 11 bis 20 Gehülfen | Desgl. | 45 | 4 |
|
Agent (Hauptagent) für Assecurationsgeschäfte mit einer Jahresprämieneinnahme von weniger als 50,000 M. | Desgl. | | |
|
Bierbrauer, welche 800 bis 3000 Hectoliter jährlich brauen | Desgl. | | |
|
Eisenhändler mit altem Eisen im Großen | Desgl. | | |
|
Desgleichen (sämmtlich im Großen) Lumpenhändler, Packtuchhändler, Samenhändler, Viehhändler. | | | |
|