Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/128

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[127]
Nächste Seite>>>
[129]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 15.



Bezeichnung der Gewerbe.
Verhältnißmäßiger Zusatz.
Bemerkungen.
Basis.
Zusatz für
die Gehülfen.
höh
erer

Ka
te
go
rie.
GI.
nie
der
er
Ka
te
go
rie.
GII.
Seifensieder, Seiler mit Flachs- und Hanfhandel, Stärkebereiter, Wattenmacher mit Maschinen, Weinwirth ohne Speisewirthschaft, Wollkratzer mit Maschinen, Zäpfer von Wein, Obstwein, Bier und Branntwein Miethwerth u. Geh.
Dreher in Holz mit Laden
Desgl.
      Desgleichen (sämmtlich mit Laden) Friseur, Kammmacher, Kappenmacher, Posamentier, Schuhmacher, Siebmacher, Spengler, Vergolder, Zinngießer.
Käsefabrikant
Desgl.
Desgleichen Siegellackfabrikant.
Schildwirth zum Beherbergen berechtigt
Desgl.
Der Miethwerth des Herberglokals kommt nur zur Hälfte in Ansatz.
Frachtenflößer im Kleinen, d. h. welche Floße von weniger als 2000 Centner flößen Miethwerth.
Schiffer für Waarentransport im Kleinen (Intermediär- oder Kleinschiffer)
Desgl.
Wegen Ermittelung des Miethwerths der Schiffe siehe die Bemerkung bei "Schiffer für Waaren-Transport im Großen". Klasse 3.
auf dem Neckar
Desgl.
Siehe desgl. die Bemerkung bei "Schiffer für Waaren-Transport im Großen" auf dem Neckar.
Backsteinbrenner mit Feldbrennerei, Blechschmied, Büchsenmacher, Drahtzieher, Ebenist (Kunstschreiner), Eisengießer, Feilenhauer mit Gehülfen, Goldschläger, Hasenhaarschneider im Kleinbetrieb, Instrumentenmacher von musikalischen Instrumenten, Korbmacher für feinere Korbwaaren, Kupferschmied, Laternenbeleuchtungs-Unternehmer, Leinweber mit 3 bis 5 Stühlen, Lohnkutscher mit zwei- und mehrspännigem Fuhrwerk, Messinggießer, Pappendeckelmacher, Pfannenschmied, Schiffbauer von Nachen, Schiffssteuermann
Persönliche Werkzeuge