Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/029

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[028]
Nächste Seite>>>
[030]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 1.



b. Die optischen Signale am Abschlußtelegraphen der Bahnhöfe und Haltestellen sind folgende:
13. Einfahrt ist gesperrt.
bei Tage:

      Der Telegraphenarm muß nach
rechts wagerecht gestellt sein.
bei Dunkelheit:

      Die Signallaterne am Tele-
graphenmast zeigt nach Außen rothes
Licht und nach Innen (der Station
zugekehrt) grünes Licht.
14. Einfahrt ist frei.
bei Tage:

      Der Telegraphenarm muß schräg
rechts nach oben gerichtet sein (unter
einem Winkel von etwa 45 Grad).
bei Dunkelheit:

      Die Signallaterne am Tele-
graphenmast zeigt nach Außen grünes
Licht und nach Innen (der Station
zugekehrt) weißes Licht.
      Wo es für nothwendig erachtet wird, die Ablenkung der Züge vom durchgehenden Geleise durch Signale am optischen Telegraphen kenntlich zu machen, gelten folgende Bestimmungen:
1.Die Ablenkung in ein abzweigendes Geleis ist stets an demselben Telegraphenmast zu signalisiren, an welchem sich das Signal für das Verbleiben im durchgehenden Geleise befindet.
2.Die Anwendung von Ausfahrtssignalen auf den Bahnhöfen und Haltestellen ist gestattet; in der Regel sind dieselben vor dem zu deckenden Punkte aufzustellen. In Ausnahmefällen können die Signalzeichen für die Ausfahrt an einem und demselben Telegraphenmast mit den Signalzeichen für die Einfahrt angebracht werden, sofern ihre Erkennung dem verantwortlichen Stationsbeamten direct möglich ist, oder durch Nachahmungssignale möglich gemacht wird.
3. Die Signale sind, in der Richtung des fahrenden Zuges gesehen, folgende:
13. Einfahrt ist gesperrt.
a. Für das durchgehende und das abzweigende Geleis (Ablenkung)
bei Tage:

      Der obere Telegraphenarm muß nach
rechts wagerecht gestellt sein.
bei Dunkelheit:

      Die obere Signallaterne am
Telegraphenmast zeigt nach Außen
rothes Licht und nach Innen (der
Station zugekehrt) grünes Licht. (Die
andere Signallaterne zeigt kein Licht).
Persönliche Werkzeuge