Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B130

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B129]
Nächste Seite>>>
[B131]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 17.



Dienstentlassungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 6. April den ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Landes-Universität Dr. Hubert Ludwig auf Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. April an, -
2) am 11. Mai den ordentlichen Professor in der medicinischen Fakultät der Landes-Universität und Direktor der Entbindungsanstalt zu Gießen Dr. Rudolph Kaltenbach aus Nachsuchen - seines Dienstes zu entlassen.

Am 2. April wurde der Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgericht Mainz Jakob Zimmer
auf sein Nachsuchen entlassen.


Dienstenthebung.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 11. Mai den Landgerichtsrath bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg Dr.
Friedrich Kritzler von der Stelle eines Mitgliedes und Vorsitzenden der Civildiener-Wittwenkasse-Kommission auf sein Nachsuchen zu entheben.


Charakterertheilungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 13. April dem Kandidaten der evangelischen Theologie und Vorsteher eines Privatinstituts Julius Lucius zu Forsthaus Echzell den Titel "Präceptor", -
2) am 14. Mai dem Ministerialrath i. P. Freiherrn Friedrich von Preuschen zu Darmstadt den Charakter als "Geheimerath" - zu verleihen.


Konkurrenzeröffnungen.
            Erledigt sind:
1) Die evangelische Pfarrstelle zu Messel, im Dekanate Darmstadt.
2) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bechtheim, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900
3) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Hainbach, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
4) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Bernsfeld, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden.
5) Eine mit einem evangelischem Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wembach-Hahn, im Kreise Dieburg, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
6) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Brensbach, im Kreise Dieburg, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 900-1000 Dem Herrn Grafen zu Erbach-Erbach steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
7) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ostheim, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
Persönliche Werkzeuge