Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B149

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B148]
Nächste Seite>>>
[B150]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Beilage Nr. 20.


D. Nachweisung des Kapitalvermögens.
A. Verzinsliches Kapitalvermögen.
Ende März 1885 betrugen die Kapitalien 895 621 49
Während des Jahres 1885/86 wurden:
a. zurückempfangen 2 000 -
b. neu ausgeliehen 2 000 -
Vergleicht sich
- -
Daher Stand des verzinslichen Kapitalvermögens Ende März 1886 895 621 49
B. Immobiliarvermögen
      In der Gemarkung Unter-Scharbach wurden der Schullehrer-
Wittwenkasse verpfändete Immobilien zugeschlagen für den Kaufpreis von
4 450 -



Bekanntmachung,
die für das Etatsjahr vom 1. April 1887 bis Ende März 1888 zur Bestreitung der Kommunalbedürfnisse der Stadt Mainz zu erhebenden Umlagen betreffend.

      Mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz sollen von der Stadt Mainz für das Etatsjahr 1887/88 folgende Umlagen in 6 Zielen erhoben werden:

1 236 558 60 mit einem Ausschlags-Koëffizienten von 25,8 auf das gesammte Kommunalsteuerkapital der Einwohner und Ausmärker.
6 000
" -" mit einem Ausschlags-Koëffizienten von 0,649 Kirchenbedürfnisse auf das Steuerkapital der evangelischen Einwohner.
1 594
" 79" mit einem Ausschlags-Koëffizienten von 2,734 kirchliche Bedürfnisse auf das Steuerkapital der deutsch-katholischen Einwohner.

      Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebungsziele auf die Monate April, Juni, August, Oktober, Dezember 1887 und Februar 1888 festgesetzt worden sind.
      Mainz, den 30. Juni 1887.

Großherzogliches Kreisamt Mainz.
Küchler.
Persönliche Werkzeuge