![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B150
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B149] | Nächste Seite>>> [B151] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 24. Juni dem Bürgermeister der Bürgermeisterei Geinsheim, im Kreise Groß-Gerau, Heinrich Rinner daß Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für langjährige treue Dienste", - |
2) | am 26. Juni dem Schullehrer an der Gemeindeschule zu Klein-Gerau, im Kreise Groß-Gerau, Heinrich Klein das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für fünfzigjährige treue Dienste", |
3) | am 28. Juni dem Ministerialkanzleidiener bei dem Ministerium des Innern und der Justiz Georg Blöser das silberne Kreuz - |
4) | am 12. Juli dem Rittmeister und Escadron-Chef von Wrochem im 2. Großh. Dragoner-Regiment (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24 daß Ritterkreuz I. Klasse, - |
5) | an demselben Tage dem Premier-Lieutenant Hoth und dem Sekonde-Lieutenant von Herget in demselben Regiment daß Ritterkreuz II. Klasse, - |
6) | an demselben Tage dem Stabstrompeter Stützel und dem Vicewachtmeister Dörr in demselben Regiment daß silberne Kreuz des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen - zu verleihen. |
1) | Am 16. Juni wurde der am 19. Mai 1880 zu Bechtolsheim geborenen Elisabethe Pfaff, Tochter des Müllers Philipp Pfaff und dessen Ehefrau Magdalene, geb. |
Der Außschlagskoëffizient auf 1 Mark Normalsteuerkapital der Evangelischen zu Ockenheim beträgt nicht, wie in der Beilage Nr. 13 Seite 96 des Regierungsblattes publizirt, 20,270 , sondern nur 3,750
.