Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B166

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B165]
Nächste Seite>>>
[B167]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 22.



13) am 18. Juli wurde dem Schulamtsaspiranten Ludwig Schuchard aus Friedberg, die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Michelbach, im Kreise Schotten, - übertragen.
14) am 19. Juli wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Erbach auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Laudenau, im Kreise Bensheim, präsentirte Schulamtsaspirant Heinrich Weiß aus Hering, im Kreise Dieburg, für diese Stelle, -
15) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Birstein auf die erledigte zweite Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Geinsheim, im Kreise Groß-Gerau, präsentirte Schulamtsaspirant Daniel Hamann aus Wolfskehlen für diese Stelle, - bestätigt;
16) am 21. Juli wurde dem Schulamtsaspiranten Matthäus Schneider aus Ostheim, im Kreise Friedberg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Kelsterbach, im Kreise Groß-Gerau, -
17) am 22. Juli wurde den Lehrern Joseph Butz zu Gaulsheim, im Kreise Bingen, Franz Anton Jost zu Bürstadt, im Kreise Bensheim, Johann Wollemer zu Lorsch, im Kreise Bensheim, und dem Schulamtsaspiranten Karl Trau aus Wörrstadt, im Kreise Oppenheim, Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Weisenau, im Kreise Mainz, sowie den Lehrerinnen Josepha Rossi zu Seligenstadt, im Kreise Offenbach, und Julie Weber zu Ober-Roden, im Kreise Dieburg, Lehrerinnenstellen an dieser Schule, - übertragen.


Charakterertheilungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 21. Juli dem Eisengießereibesitzer Julius Römheld zu Mainz den Charakter als "Commerzienrath", -
2) am 27. Juli dem Direktor am Prediger-Seminar zu Friedberg Professor Dr. Gustav Diegel den Charakter als "Geheimer Kirchenrath", - zu verleihen.


Konkurrenzeröffnungen.
            Erledigt sind:
1) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle zu Nieder-Kinzig, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Dem Herrn Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und dem Herrn Grafen zu Erbach-Schönberg steht daß Präsentationsrecht zu.
2) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Gonterskirchen, im Kreise Schotten, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden. Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Grafen zu Solms-Laubach zu.
3) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wenings, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist die Hälfte des Organistendienstes verbunden. Daß Präsentationsrecht steht dem Herrn Fürsten zu Isenburg-Büdingen zu.
4) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nidda, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 950
5) Zwei mit evangelischen Lehrern zu besetzende Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Reichelsheim, im Kreise Friedberg, mit je 900 Gehalt. Mit der einen Stelle ist Organistendienst verbunden.
6) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Unter-Seibertenrod, im Kreise Schotten, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
7) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ober-Roden, im Kreise Dieburg, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 1000-1500
8) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Monzernheim, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
9) Die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Kirschhausen, im Kreise Heppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900
Persönliche Werkzeuge