![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B173
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B172] | Nächste Seite>>> [B174] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Freihandzeichnen, Prof. Kumpa, 8 St. - Zeichnen und Malen, Prof. Noack, 8 St. - Technisches Zeichnen, Prof. Kumpa, 4 St. - Ornamentik, Prof. Simons, 3 St. - Malerische Perspektive, Derselbe, 2 St. - Bauzeichnen, Prof Marx, 4 St. - Maschinenzeichnen, Prof. Lincke, Anzahl der Stunden nach Verabredung. - Planzeichnen I, Kataster-Ingenieur Goebel, 4 St. - Planzeichnen II u. III, Derselbe, 4 St. -
Die Anmeldungen zur Aufnahme werden bis zum 15. Oktober d. J. von der Direktion entgegengenommen. Aufnahme und Immatrikulation beginnen am 17. Oktober. - Beginn der Vorlesungen und Uebungen des Winter-Semesters 1887-88 am 18. Oktober. - Programme sind unentgeltlich durch Vermittelung des Sekretariats zu beziehen.
Darmstadt, im Juli 1887.
E. Marx.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 31. März 1886 den Geheimen Kommerzienrath Wilhelm Cornelius Heyl zu Worms für sich und seine rechtmäßigen agnatischen Nachfolger in dem Besitz des Heyl`schen Familienfideikommisses zu Herrnsheim unter dem Namen "Freiherr Heyl zu Herrnsheim" in den Freiherrnstand, sowie seine übrigen ehelichen Nachkommen in den Adelstand des Großherzogthums zu erheben; |
2) | an demselben Tage den Major á la suite der Kavallerie Maximilian Heyl für sich und seine ehelichen Nachkommen in den Adelstand des Großherzogthums zu erheben. |
Am 17. Juni wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Kirch-Beerfurth, im Kreise Erbach, Adam Blumenschein seines Dienstes
entlassen.
1) | Am 2. April wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Brensbach, im Kreise Dieburg, Johann Nikolaus Eisenhauer auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Mai an, - |
2) | an demselben Tage wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Dietesheim, im Kreise Offenbach, Johann Nonnenmacher auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Mai an, - |
3) | am 6. April wurde der Zugführer bei den Oberhessischen Eisenbahnen Philipp Bopp auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste, mit Wirkung vom Mai an, - |