![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B203
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887 | |
<<<Vorherige Seite [B202] | Nächste Seite>>> [B204] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
22) Nachfolgende Vermächtnisse des zu Lauterbach verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Nos:

24) das Vermächtniß der Luise Raiser, geb. Schüler, zu Oppenheim zu Gunsten der evangelischen Kirche daselbst zur Stiftung eines Fensters in der Katharinenkirche, im Betrage von 1000

25) die Schenkung einer Anzahl ehemaliger Schüler der Realschule in Gießen, zur Erinnerung an die Feier des 50jährigen Bestehens dieser Anstalt, zu Gunsten derselben, resp. unbemittelter Schüler, im Betrage von 303


26) das Vermächtniß der Gräfin Marianne Unruh, geb. von Leonhardi, an die Gräfin Unruh`sche Anna-Stiftung zu Groß-Karben, im Betrage von 1000

27) die Schenkung der Katharina Schmitt zu Ober-Hilbersheim an die katholische Kirche zu Ober-Hilbersheim zur Stiftung eines Seelenamts, im Betrage von 500

28) die Schenkung des Johann Zängerle II. zu Weinolsheim an die katholische Kirche zu Weinolsheim zur Stiftung von Seelenämtern, im Betrage von 1000

29) die Schenkung des Wilhelm Nos zu Lauterbach an die Gemeinde Wolf (Wilhelm Nos`sche Stiftung) zum Besten der dortigen Ortsarmen, im Betrage von 3000

30) die Schenkung des Franz Holzemer II. zu Herrnsheim an die katholische Kirche zu Herrnsheim zur Stiftung eines Engel- und eines Rogate-Amts im Betrage von 400

31) die Schenkung des Georg Hirsch in Mainz zu Gunsten der israelitischen Ortsarmen in Friedberg an die israelitische Religionsgemeinde daselbst, im Betrage von 500 .
Im Allerhöchsten Auftrage werden diese Stiftungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmstadt, den 12. Oktober 1887.
Finger.
Best.
die Organisation der Unfallversicherung betreffend.
Nachdem die Neuwahlen für die mit dem 1. l. M. ausgeschiedenen Beisitzer bei den Schiedsgerichten für die Main-Neckar-Eisenbahn und die Oberhessischen Eisenbahnen, sowie für die Stellvertreter dieser Beisitzer, stattgefunden haben, wird Folgendes bekannt gemacht:
Der ausgeschiedene Beisitzer, Bahnhofarbeiter Robert Illgen zu Bessungen, sowie die Stellvertreter desselben, Bahnhofarbeiter Christoph Fiedler zu Arheilgen und Schlosser Friedrich Gebhard zu Heidelberg, sind wieder gewählt worden. |