Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/B204

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[B203]
Nächste Seite>>>
[B205]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 28.



2) Schiedsgericht für die Oberhessischen Eisenbahnen.
      An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers, Werkstättearbeiters Wilhelm Schumann zu Gießen ist Werkstättearbeiter Ludwig Neuschling zu Gießen gewählt worden. Die beiden Stellvertreter, Werkstättearbeiter Christian Euler zu Gießen und Werkstättearbeiter Erbanus Müller daselbst, wurden wieder gewählt.

      Im Uebrigen haben sich gegen die Bekanntmachungen vom 10. Juli 1886 (Regierungsblatt, Beilage Nr. 20) und 21.0ktober 1886 (Regierungsblatt, Beilage Nr. 27) in der Besetzung der beiden Schiedsgerichte keine Aenderungen ergeben.
      Darmstadt, 7. Oktober 1887.

Großherzogliches Ministerium der Finanzen.
Weber.
Welcker.


Uebersicht
über die Einnahmen und Ausgaben des Vizinalwegbau-Fonds für die Provinz Rheinhessen für das Jahr 1883/84.
Art.
A. Einnahme.
1 Kassevorrath aus vorhergehenden Jahren 3 183 17
2 Kapitalzinsen:
a. von Obligationen
Betrag der Kapitalien Ende 1883/84: 100 500
3 317 41
b. von ausgeliehenen Kapitalien
Betrag der Kapitalien Ende 1883/84: 255 052,05
12 586 84
c. von bei der Volksbank und Sparkasse deponirten
Beträgen
126 62 16 03087
3 Zurückempfangene Kapitalien:
a. von Obligationen 77 160 46
b. von ausgeliehenen Kapitalien 27 238 71 104 399 17
Summe der Einnahme
122 613 21
B. Ausgabe.
4 Zuschüsse aus vorderen Jahren an unbemittelte Gemeinden:
Kreis Worms.
Gemeinde Mettenheim 3 195 54
zu übertragen
3 195 54
Persönliche Werkzeuge