Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gut Hamborn (Borchen)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis_Paderborn > Borchen> Gut Hamborn

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Gut Hamborn

  • 1128-1160 Im Gericht zu Balhornum wird unter dem Vorsitz des Advocaten Widekinno von Snalenberg das Gut Hanburnon (Hamborn östlich von Kirchborchen, Kreis Paderborn) dem Paderborner Domkapitel geschenkt und diese Schenkung vom Bischof Bernhard bestätigt.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zwei Meier

  • 1787 Hamborn (die zwei Meier zu Hamborn)

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

  • 1829 Erwerb des Waldstück "Schnarmanns Holz" mit einer Größe von 54 Morgen durch Karl von Hartmann, diese Familie Hartmann erbaute auch den Ostflügel des Schlosses.
  • 1872 Besitzübergang von Gut Hamborn an die Familie von Mallinckrodt
  • 1879 Gutserwerb durch die Familie von Droste-Hülshoff.

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HAMORNJO41JP
Name
  • Schloß Hamborn (deu)
Typ
Postleitzahl
  • 33178 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4318

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Borchen ( Gemeinde )

Kirchborchen, Kirchborchen (1807 - 1815) ( Kanton Bürgermeisterei Amt )

Dörenhagen (1816 -) ( Dorf Gemeinde Ortsteil ) Quelle

Persönliche Werkzeuge