Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hardegsen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Northeim > Hardegsen

Datei:Lage Hardegsen Kreis Nienburg Niedersachsen.png
Lokalisierung Hardegsen innerhalb des Kreises Northeim

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Hardegsen ist eine Stadt im Landkreis Northeim in Niedersachsen.

  • Die Stadt Hardegsen bezeichnet sich als das Tor zum Solling.[1]

Wappen

Wappen Hardegsen

Allgemeine Information

Einwohner: 7.867 (31. Dez. 2012)

Politische Einteilung

Ortsteile :

  • Asche
  • Ellierode
  • Ertinghausen
  • Espol
  • Gladebeck
  • Hettensen
  • Hevensen
  • Lichtenborn
  • Lutterhausen
  • Trögen
  • Üssinghausen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Kirchenbüro
Burgstr. 6
37181 Hardegsen
Tel. (05505) 9590670
Fax (05505) 9590672
http://www.mauritius-hardegsen.de

Katholische Kirchen

Kath. Pfarramt
Marienweg 2
37181 Hardegsen
Tel. (05505) 2302
Fax (05505) 959826
http://www.kath-pfarrei-st-martin.de

Andere Glaubensgemeinschaften

Geschichte

Obwohl archäologische Funde aus der älteren Eisenzeit (von 800 v. Chr. bis Chr. Geb.) auf eine noch frühere Besiedlung schließen lassen, wurde Hardegsen, mit dem damals üblichen latinisierten Namen, als Hiridechessun erstmals im Jahre 1020 urkundlich erwähnt.

→ Artikel Hardegsen (Geschichte). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Am 1. Juni 1970 wurden Ellierode und Lutterhausen eingegliedert. Am 1. März 1974 kamen Asche, Ertinghausen, Espol, Gladebeck (bis dahin im Landkreis Göttingen), Hettensen, Hevensen, Lichtenborn, Trögen und Üssinghausen hinzu.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher

Kirchenbuchamt Göttingen

Kirchenkreise: Göttingen, Northeim, Uslar, Münden
Groner-Tor-Str. 30a
37073 Göttingen
Tel. (0551) 485 392
E-Mail: some mail
  Kb Hardegsen 1651 | 1651 | 1651

Katholische Kirchenbücher

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Johann Gabriel Domeier: Die Geschichte der Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Stadt Hardegsen, und des umliegenden Amts dieses Namens. Aus archivischen Urkunden und andern Nachrichten verfasset. Schulze, Celle 1771.
  • Karl Lechte: Die Geschichte der Stadt Hardegsen. Hardegsen 1968, DNB 457378999.
  • Stadtverwaltung Hardegsen (Hrsg.): Burg Hardegsen und das Muthaus. Geiger-Verlag, 2003, ISBN 3-89570-867-4.

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

nach dem Ort: Hardegsen

Karten

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Transkription

Heimat- und Volkskunde

Anmerkungen

  1. Artikel Solling. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.hardegsen.de

http://www.naturpark-solling-vogler.de

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge