![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Herbrich (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- Mittelhochdeutscher Herkunftsname: Herberge, Herbirg, Herbrig, Herberich = Heerlager, dann Nachtherberge für Fremde; Herbergswirt
Varianten des Namens
- Herbrich
- Herbricht
- Herbrig
- Herberg
- Herberger
- Kaldeherberge/Kaldeherberger (1387) Liegnitz-Jauer
Geographische Verteilung

relative Namensverteilung
Herbrich (im Jahr 2002 insgesamt 496 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 90 Vorkommen pro Mio,
bis 120 Vorkommen pro Mio,
mehr als 120 Vorkommen pro Mio
Herbrich (im Jahr 2002 insgesamt 496 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 90 Vorkommen pro Mio,
bis 120 Vorkommen pro Mio,
mehr als 120 Vorkommen pro Mio
Schlesien:
- Herbrich, Herbricht, Herbrig Glogau [?] Liegnitz [4]
- Herberg Glogau [6] Grünberg [2] Görlitz [3]
- Herberger Bunzlau
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
Bekannt ist der schlesische Kirchenliederdichter Valerius Herberger, Pfr. in Fraustadt (1562-1627).
Sonstige Personen
- In Breslau begegnet 1387 ein Niclos Kaldeherberge/Kaldeherberger (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 70) und ein erbe daz do heysit dy kalde herberge; ein Wirtshaus dieses Namens noch heute an der Straße Liegnitz-Jauer. Vgl. auch den Ortsname Herbergen/Pirna. [Kaltenherberg ist ein Ort bei Burscheid]
- Herbrich, Herbricht [männl. Vorname Herbert?],
- Herbrich van Berghem, (1565) 16/152v, (1565) 19LE/19v,
- Herbricht van Solingen (Sollyngen), Vieh-Aufschreiber (veschriver), (1528) 3/106r,
- Quelle: Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662,
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953)
Weblinks
Daten aus FOKO
Kategorie: Familienname