![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Liegnitz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Bis 1945: Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Stadtkreis Liegnitz > Liegnitz
Ab 1945: Regional > Polen > Niederschlesien > Liegnitz
Einleitung
Allgemeine Information
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: ddjvu: [1-11711] Failed to open 'Liegnitz-AB-1939_plan-S763-764.djvu': No such file or directory. ddjvu: 'ByteStream.cpp:693' ddjvu: Cannot open djvu document '/data/wiki/wiki-commons/images/c/c5/Liegnitz-AB-1939_plan-S763-764.djvu'. pnmtojpeg: EOF / read error reading magic number |
Politische Einteilung
Stadtteile
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Gasthäuser
- Gasthaus zu den drei Mohren, Haynauer Straße
Persönlichkeiten
- Titius, Johann Peter, geboren 1619, den 10. Januar zu Liegnitz in Schlesien. War der Beredsamkeit und dichtkunst Professor zu Danzig. Er verlohr bey heran nahendem Alter sein Gedächtnis, star 1689, den 7. Februar. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 95. Mülheim am Rhein 1762).
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Liegnitz, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1802-1810, Digitalisate bei Matricula
- Liegnitz, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1892-1941, Digitalisate bei Matricula
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Liegnitz
Leichenpredigten
- Meyerding de Ahna, K.: Die Leichenpredigtensammlung in Liegnitz (17. u. 18. Jahrh. , in: Familiengeschichtliche Blätter) 1926, S. 276
Zünfte
- Meyerding de Ahna, K.: Die Geburtsbriefe der Gerberinnung in Liegnitz (1512-1743) , in: Familiengeschichtliche Blätter 1928, S. 329
Historische Quellen
Bildquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Liegnitz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Neumann-Reppert, Rolf, Dr.: Das Liegnitzer Patriziergeschlecht der Heseler.
- in: Arbeitsgemeinschaft für Schlesische Sippenkunde, Nr, 12/1940. Breslau.
Historische Bibliografie
- Prof. Becker, Christian Fürchtegott: Versuch einer Geschichte der Königlichen Ritterakademie zu Liegnitz; Liegnitz 1829 Digitalisat der Google Buchsuche (-jUIAAAAQAAJ)
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
![]() | Kreise im Regierungsbezirk Liegnitz (Schlesien) |
Stadtkreise:
Glogau |
Görlitz |
Grünberg i. Schles. |
Hirschberg |
Liegnitz
|