![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Herwegh (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Es gibt mehrere Ortschaften des Namens Herweg. Vermutlich sind sie Ursprung des Familiennamens. Crott und Hoen [1] sehen den Ursprung der Familiennamen Herwegh wie Herwig patronymischer Natur: sie halten beide für eine Form des Vornamens Hartwig. In der Gudrunsage ist Herwig der Verlobte von Gudrun.
Es bestehen aber begründete Zweifel, dass die Familiennamen Herwegh und Herwig eines Ursprungs sind. In Darmstadt existieren im ganzen 19. Jahrhundert Herwig-Familien und Herweg(h)-Familien. Während alle Herweg(h) in Darmstadt auf einen Stammvater zurückzuführen sind, der aus dem Kurfürstentum Köln zugewandert ist - dort gibt es, wie bereits gesagt, einige Orte des Namens Herweg - sind die Träger des Familiennamens Herwig mit diesen nicht verwandt.
Der Familienname Herwig wird deshalb in einem eigenen Artikel behandelt.
Varianten des Namens
Herweg, Herwegh
Geographische Verteilung
Der kostenfreie Webservice Geogen ermittelt für das Jahr 2002 folgende Vorkommen:
Relativ | Erläuterung zur relativen Verteilung | Absolut | Erläuterung zur absoluten Verteilung |
---|---|---|---|
![]() relative Namensverteilung Herwegh (im Jahr 2002 insgesamt 43 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Herwegh (im Jahr 2002 insgesamt 43 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen | ||
![]() relative Namensverteilung Herweg (im Jahr 2002 insgesamt 577 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, bis 120 Vorkommen pro Mio, bis 180 Vorkommen pro Mio, bis 240 Vorkommen pro Mio, mehr als 240 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Herweg (im Jahr 2002 insgesamt 577 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Georg Friedrich Rudolph Theodor Herwegh, sozialistisch-revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, * 31. Mai 1817 in Stuttgart † 7. April 1875 in Lichtental
Sonstige Personen
- Taufe Engelskirchen, rk., 5.4.1649 Infans Gertrudis, Johan Helffestiels, Halffman zu Ereshoven [und] Elisabeth, Eluthen, ehelichs Kind. Sein Tauffpatte ist Wilhelm Herwegh, Schreiber zu Ereshoven. Sein Tauffgodden sein Gertruth, Kerst, Halffmans Dochter zu Oderscheitt undt Fyga Volmers Dochter zur Agger [Taufbuch Engelskirchen, Seite 6].
Benutzte Quellen und Literatur
- ↑ Jos Crott, Jo Hoen: Familiennamen in Limburg - Onze naam: hoe komen we eraan en wat betekent hij?, Geleen 1995, ISBN 9052910839
Weitere Literaturhinweise
- Sammlung Oidtman, Band 8, Mappe 601, S. 192 ff: Herwegh
- Volltextsuche nach Herwegh in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Herwegh und Herweg in FOKO
Metasuche
Weblinks
- Artikel Kudrun. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Die Nachfahren des Johann Heinrich Herwegh auf der Homepage von Marie-Luise Carl
- Artikel Georg Herwegh. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.