![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Herzog Anton Ulrich-Museum
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.
In seiner über 250–jährigen Geschichte entwickelte es sich zu einem der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und einem der wichtigsten Museen alter Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Benannt ist es nach seinem Gründer, Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633–1714).
Es zeigt etwa 4.000 Kunstwerke aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte.
Im Jahre 2010 wurde es um einen Erweiterungsbau ergänzt. Das historische Haupthaus wurde von Grund auf renoviert und nach siebenjähriger Bauzeit am 23. Oktober 2016 wiedereröffnet.
Kontakt
3Landesmuseen
Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig
- Museumstraße 1
- 38100 Braunschweig
- Tel. (0531) 1225 0
- Fax: (0531) 1225 2408
- E-Mail:
- http://www.3landesmuseen.de
Siehe auch
Weblinks
- https://www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum
- Artikel Herzog Anton Ulrich-Museum. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.