Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hirtz (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Abgeleitet von Hirsch: (althochdeutsch hiruz, mittelhochdeutsch hirsung). Davon abgeleitete Familiennamen aus Ortsbezeichnung wie: Hirzel (Zürich), [1]

Hirz aus einem Hausnamen entstanden, mittelhochdeusch hirz = Hirsch. Hürzel zu mittelhochdeutsch hurzen / hürzen = stossen, jagen, hetzen [2]

Berufsübername zu mittelhochdeutsch hirz = Hirsch für einen Jäger oder Übername. Der Hirsch galt als neugieriges, aber auch mit geheimem Wissen ausgestattetes Tier. Ebenso aus Hausnamen entstandener Familienname. [3]

Varianten des Namens

  • Hirz
  • Hirze 1304 Worms
  • Hirzel 1291 Zürich, 1318 Pfäffikon (CH)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Hirtz (im Jahr 2002 insgesamt 576 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 70 Vorkommen pro Mio,
bis 140 Vorkommen pro Mio,
bis 210 Vorkommen pro Mio,
bis 280 Vorkommen pro Mio,
mehr als 280 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Hirtz (im Jahr 2002 insgesamt 576 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 45 Vorkommen,
bis 60 Vorkommen,
mehr als 60 Vorkommen

Schweiz

In der Schweiz finden sich im Telefonbuch (www.local.ch) 1309 (Nov. 2008) Einträge mit dem Familiennamen Hirzel. Davon sind 202 im Kanton Zürich wohnhaft. Der Rest verteilt sich gleichmässig auf die umliegenden Kantone. Für Hirz dagegen finden sich nur 23 Einträge, für Hirtz 24 und für Hirtzel 14.

Herkunft von Hirtz-Geschlechtern

Schweiz

Kanton Zürich

Erste Erwähnung: Simon Hirtz 1528 [2]
Erste Erwähnung: Waltherus dictus Hèrzel 1318 [2]
Von Pfäffikon (ZH) stammend.
Erste Erwähnung: Petter Hurtzel (und) sin wib 1467 [2]
Erste Erwähnung: Mathis Hürtzell, von Pfäffikon (ZH), wird 1530 Bürger zu Winterthur [2]
Bürger seit 1541 aus Pfäffikon (ZH) stammend:
  1. Erste Erwähnung: Hainr(icus) dictus Hirtzeli 1291
  2. Erste Erwähnung: Rud(olf) zu dem Hirz 1313 [2]

Bekannte Namensträger

Salomin Hirzel

Kaufmann, Politiker und Diplomat * 8.8.1580 Zürich, † 24.6.1652 Zürich, von Zürich

Salomon Hirzel war der Sohn des Kaufmanns und Politikers Salomon Hirzel (* 1544; † 1601). Zunächst führte er das väterliche Geschäft als Tuchhändler und Grosskaufmann weiter. Seine politische Karriere begann 1609 als Vertreter der Zunft zur Saffran im Grossen Rat. In den folgenden Jahren bekleidete er mehrere Ämter – unter anderem Zunftmeister, Statthalter, Baumeister und Reichsvogt – bis er 1637 zum Bürgermeister von Zürich ernannt wurde. [4], [5]

Sonstige Personen

Für aufgeführte Personen aus der Schweiz. [5]

Peter Hirzel

Tuchhändler, * 1511 Pfäffikon (ZH), † 3.10.1573 Zürich, Bürger von Pfäffikon (ZH), seit 1538 von Luzern, seit 1540 von Zürich. Im Ferntuchhandel erwarb er grossen Reichtum. 1563 erschlug er straflos seine dritte Frau Barbara und seinen Geschäftsführer, die er beim Ehebruch überrascht hatte. Stammvater der Stadtzürcher-Linie.

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

  1. Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, Berlin, New York: Walter de Gruyeter, 1982. 5. verb. Aufl., 667 S. ISBN 3-11-008618-2.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Schobinger, Viktor et al: Zürcher Familiennamen. Enstehung, Verbreitung und Bedeutung, Zürich: Zürcher Kantonalbank, 1994. 192 S.
  3. Rosa und Volker Kohlheim: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2000,
    912 S., ISBN 3-411-70851-4
  4. Artikel Salomon Hirzel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. 11. November 2008
  5. 5,0 5,1 Historisches Lexikon der Schweiz: http://hls-dhs-dss.ch/index.php 11. November 2008

Daten aus FOKO


Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Daten aus der Familienanzeigen-Datenbank ausgewählter Tageszeitungen

In unserer Familienanzeigen-Datenbank findet man folgende Eintragungen:


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen,zu diesem Thema anzubieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge