![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hochstift Speyer
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Das Hochstift Speyer existierte ab 614 (erste Erwähnung) bis zur Säkularisierung 1797 (linksrheinisch) und 1803 (rechtsrheinisch).
Das Territorium umfasste Teile der Kurpfalz.
Literatur
- Adam, Thomas:Keiner dürfte wohl eine Veränderung wünschen ... : Säkularisation und Besitzstandswahrung im ehemaligen Hochstift Speyer. In: Säkularisation am Oberrhein / hrsg. von Volker Rödel ... - Ostfildern, 2004
- Hacker, Werner: Auswanderungen aus dem früheren Hochstift Speyer nach Südosteuropa und Übersee im 18. Jahrhundert
- Ofer, E.: Volkszählung im Hochstift Speyer 1530 (linksrheinische Einwohner und Hintersassen) 1999,195 Seiten. In: Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der Pfälzischen Lande, Nr 19
- Remling, Franz Xaver:Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Band 1, Speyer 1852
- Remling, Franz Xaver: Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Band 2, Speyer 1854
- Remling, Franz Xaver: Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Band 1, Mainz 1852
- Remling, Franz Xaver: Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Band 2, Mainz 1853
Weitere Literatur finden Sie in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie.
Internetlinks
- Artikel Hochstift Speyer. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Kategorien: Historisches Territorium | Hochstift