Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/090

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1896.

  • Gottfried Gerner, Oberlandesgerichtsrat (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Ferdinand Clauß, Landgerichtsrat (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Emil Hauger, Oberlandesgerichtsrat (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Karl Nüßle, Oberamtsrichter (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Julius Ott, Notar.
  • Joseph Anton Meck, Kath. Hausgeistlicher (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • August Imhoff, Privatmann, Handelsrichter in Mannheim (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Georg Jellinek, Geh. Hofrat und Professor.
  • Dr. Heinrich Rosin, Geh. Hofrat und Professor (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Dr. Otto Lehmann, Geh. Hofrat und Professor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Otto Nüßlin, Geh. Hofrat und Professor.
  • Dr. Karl Wilhelm Valentiner, Geh. Hofrat und Professor.
  • Kaspar Ritter, Professor (seit 1904 mit Eichenlaub).
  • Heinrich Ordenstein, Hofrat und Professor, Direktor des Gr. Konservatoriums für Musik in Karlsruhe.
  • Dr. Joseph Häußner, Geh. Hofrat, Gymnasiumsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Wilhelm Höhler, Realgymnasiumsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Jakob Sitzler, Gymnasiumsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Ernst Keller, Schuldirektor in Frankfurt a. M.
  • Emil Neuer, Hofrat (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Adolf Holzmann, ord. Honorarprofessor.
  • Dr. Karl Bächle, Professor (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Dr. Wilhelm Maler, Professor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Dr. August Behaghel, Professor (seit 1907 mit Eichenlaub).
  • Dr. Joseph Adam May, Progymnasiumsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Heinrich Meichelt, Professor a.D.
  • Eduard John, Professor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Dr. Hubert Claasen, Professor a. D.
  • Gustav Holzer, Professor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Karl Friedrich Fehrle, Kreisschulrat (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Eugen Bischoff, Professor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Ferdinand Stark, Geh. Finanzrat, vorsitzender Rat (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Franz Wilms, Geistl. Rat, kath. Stadtpfarrer (seit 1904 mit Eichenlaub).
  • Dr. Adolf Lewin, Bezirks- und Konferenzrabbiner.
Persönliche Werkzeuge