Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/092

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[091]
Nächste Seite>>>
[093]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1897.

  • Adam Halbig, kath. Pfarrer (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Ferd. Franz Kaiser, Medizinalrat und Bezirksarzt.
  • Ferdinand Kriechle, Sparkassenverwalter a. D. in Bonndorf.
  • Friedrich Wolff sen., Kommerzienrat, Fabrikant in Karlsruhe.

1898.

  • Emil Müller, früherer Hofbankier, Konsul in Karlsruhe.
  • Friedrich Nebenius, Baurat.
  • Kornelius Rübner, Hofpianist und Professor (seit 1904 mit Eichenlaub).
  • Adolf Seeber, Medizinalrat, Bezirksassistenzarzt a. D.
  • Karl Carlein, Volksschulrektor a. D.
  • Robert Baumstark, Generalkassier a. D. (seit 1906 mit Eichenlaub).

1899.

  • D. Ludwig Lemme, Geh. Kirchenrat und Professor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Lic. theol. Dr. Ernst Troeltsch, Geh. Kirchenrat und Professor.
  • Julius Kappes, Oberrechnungsrat a. D.
  • Dr. Julius Holderer, Oberamtmann (mit Eichenlaub).
  • Dr. August Bassermann, Geh. Hofrat, Hoftheaterintendant in Karlsruhe.
  • Emil Klein, Stadtpfarrer a. D. in Neckargemünd.
  • D. Theodor Fischer, Kirchenrat, ev. Dekan und Pfarrer a. D. in Karlsruhe.
  • Georg Michael Bach, ev. Pfarrer a. D.
  • Arsen Melos, kath. Pfarrer.
  • Alexander Mündel, Oberamtsrichter a. D.
  • Erwin Fischer, Postdirektor.
  • Ernst Barck, ev. Pfarrer a. D.
  • Friedrich Landfried, Kommerzienrat, Fabrikant in Heidelberg.
  • Dr. Alfons Benckiser, Geh. Hofrat und prakt. Arzt in Karlsruhe (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Dr. Karl Turban, Geh. Hofrat, dirigierender Arzt des Sanatoriums Turban & Cie. in Davos.
  • Dr. Franz Neumann,Geh. Medizinalrat und Bezirksarzt( zugl. Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. mit Schwertern).
Persönliche Werkzeuge