Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/093

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[092]
Nächste Seite>>>
[094]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1899.

  • Alfred Eberlin, Oberingenieur a. D.
  • Hugo Kirchgessner,Forstmeister.
  • Jakob Mertz, Baurat.
  • Ludwig Landenberger, Oberregierungsrat.
  • August Hartenfelder, Oberregierungsrat.
  • Karl Buzengeiger, Baurat.
  • Karl Hofmann, Baurat.
  • Richard Hergt, Baurat.
  • Wilhelm Weinmann, Rechnungsrat, Oberpostkassenrendant a. D.
  • Friedrich Honeck, Postdirektor.
  • Bernhard Betzinger, Oberlandesgerichtsrat a. D.
  • Dr. Theodor Mühling, Landgerichtsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Franz Ganter, Landgerichtsdirektor (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Dr. Karl Frhr. v. Rüpplin, Kammerherr, Oberlandesgerichtrat (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Rupert Burger, Amtsgerichtsdirektor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Dr. Hermann Ottendörfer, Landgerichtsrat.
  • Dr. Nathan Stein, Oberlandesgerichtsrat (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Julius Breitner, Landgerichtsrat.
  • Ernst Bechtold, Oberamtsrichter.
  • Albert Frhr. v. u. zu Bodman, Kammerherr, Amtsgerichtsdirektor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Georg Volkert, Oberamtsrichter.
  • Otto Mayer, Oberamtsrichter a. D. (seit 1902 mit Eichenlaub).
  • Johann Zimpfer, Oberamtsrichter.
  • Franz Engelberth, Amtsgerichtsdirektor (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Maximilian Huffschmied, Landgerichtsrat.
  • Dr. Friedrich v. Engelberg, Kammerherr, Ministerialrat.
  • Emil v. Litschgi, Notar a. D. (seit 1905 mit Eichenlaub).
  • Adolf Wiser, Notar a. D. (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Johann Bender, Notar.
  • Adolf Gärtner, Notar.
  • Wilhelm Willibald, Notar.
  • Heinrich Schitterer, Notar.
  • Dr. Karl v. Lilienthal, Geh. Hofrat und Professor.
  • Dr. Wilhelm Braune, Geh. Hofrat und Professor.
  • Dr. Fritz Neumann, Geh. Hofrat und Professor.
Persönliche Werkzeuge