Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/095

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1899.

  • Dr. Karl Theodor Haardt, Geh. Medizinalrat, Direktor der Heil- und Pflegeanstalt bei Emmendingen (s. 1908 mit Eichenlaub).
  • Dr. Ernst Walz, Professor, I. Bürgermeister in Heidelberg (s. 1908 mit Eichenlaub).
  • Dr. Emil Thoma, Bürgermeister in Freiburg.
  • Dr. Ernst Blankenhorn, Kommerzienrat in Müllheim.
  • Hermann Dyckerhoff, Kommerzienrat, Fabrikant in Mannheim (s. 1907 mit Eichenlaub).
  • Karl Steingötter, Ökonomierat in Heidelberg.
  • Eduard Herbold, Kath. Pfarrer.
  • Wilhelm Pfefferle, Apotheker in Endingen.
  • Karl Eschborn, F. F. Forstmeister a. D. in Freiburg.
  • Karl Sondinger, F. F. Oberförster in Engen.
  • florian Buhl, Fabrikant in Ettlingen.
  • Karl Junker, Fabrikant in Karlsruhe.
  • Kamill Leichtlin, Kommerzienrat, Fabrikant und Konsul in Karlsruhe.
  • Rudolf Herrmann, Kommerzienrat in Karlsruhe.
  • Robert Sinner, Kommerzienrat, Fabrikdirektor in Karlsruhe.
  • Adolf Kapferer, Stadtrat in Freiburg.
  • Georg Leonhard, Fiskalanwalt.
  • Joseph Rheinboldt, Kais. Geh. Regierungsrat im Reichsschatzamt.
  • Reinhard Schellenberg, Ministerialrat (s. 1906 mit Eichenlaub).
  • Wilhelm Gimbel, Geh. Finanzrat.
  • Albert Haug, Obersteuerinspektor.
  • Ernst Alber, Forstmeister.
  • Anton Achenbach, Forstmeister.
  • Ludwig Müller, Forstmeister.
  • Emil Frhr. v. Stetten-Buchenbach, Kammerherr, Forstmeister.
  • Wilhelm Heuß, Forstmeister.
  • Adolf Platz, Forstmeister.
  • Richard Frhr. v. u. zu Bodman, Kammerherr, Forstmeister.
  • Eduard Weismann, Forstmeister.
  • Hugo Langenbach, Forstmeister.

1900.

  • Karl Adolf Stolz, Bankdirektor a. D. in Freiburg.
  • A. Emil Thiergärtner, Privatmann in Baden (zugl. s. 1871 Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. mit Schwertern)
  • Dr. Ferd. Bissing, vorm. Redakteur in Freiburg.
Persönliche Werkzeuge