![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/096
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [095] | Nächste Seite>>> [097] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
1900.
- Ernst Kist, Baurat.
- Dr. Robert Wiedersheim, Geh. Hofrat und Professor (seit 1906 mit Eichenlaub).
- Alexander Schenck, Oberkirchenrat (seit 1908 mit Eichenlaub).
- Philipp Glanz, Oberkirchenrat (seit 1908 mit Eichenlaub).
- David Simon, Konsul in Mannheim.
- Otto v. Senger, Geh. Regierungsrat.
- Anton Beck, Geh. Regierungsrat.
- Dr. Gustav Altfelix, Oberbürgermmeister in Lahr.
- Wilhelm Friedrich Geiger, Pfarrer.
- Eduard Wörter, kath. Pfarrer.
- Julius Carlein, kath. Stadtpfarrer.
- Karl Simon, Generalkonsul in Mannheim.
- Dr. Dietrich Bender, Privatmann in Weinheim.
1901.
- Heinrich Spengler, ev. Stadtpfarrer a. D.
- Dr. Ludwig Klein, Geh. Hofrat und Professor (seit 1904 mit Eichenlaub).
- Fritz Steinbach, vorm. Generalmusikdirektor in Meiningen, Musikdirektor und Leiter der Gürzenichkonzerte in Köln a. Rh. (mit Eichenlaub).
- Dr. Philipp Wolfrum, a. o. Professor, Generalmusikdirektor (seit 1903 mit Eichenlaub).
- Karl Hoffacker, Professor, Direktor der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe.
- Dr. Adolf Passow, außerord. Professor, Geh. Medizinalrat in Charlottenburg (mit Eichenlaub).
- Karl Friedrich Müller, Oberrealschuldirektor.
- Dr. Heinrich Hagenmeyer, ev. Pfarrer a. D. (mit Eichenlaub).
- Otto Hardung, Oberingenieur.
- Otto Hauger, Baurat.
- Wilhelm Reimold, ev. Dekan und Pfarrer a. D.
- Heinrich Mühlhäußer, Hofrat und Direktor des Schulsanatoriums "Friedericianum" in Davos.
- Karl Wagner, Kaufmann in Karlsruhe.
- Norbert Hermanuz, Baurat.
- Hermann Speer, Baurat.
- August Ambros, Medizinalrat, Bezirksarzt a. D.
- Georg Heinrich Bender, vorm. Kais. Vizekonsul in Spanien, Fabrikant in Mannheim.
1902.
- Dr. Friedrich Rullmann, Universitätsbibliothekar a. D.
- Ludwig Behr, vorm. Direktor der Gr. Markgräflichen Domönenkanzlei der Unterländer Fideikommisse (s. 1908 mit Eichenlaub).