Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/099

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1902.

  • Dr. Ludwig Neumann, Professor.
  • Dr. Konrad Willgerodt, a. O. Professor.
  • Dr. Alexander Riffel, prakt. Arzt und a. o. Professor.
  • Dr. Albert Waag, Geh. Hofrat und a. o. Professor.
  • Otto Haßlinger, Professor, Zeicheninspektor.
  • Edmund Rebmann, Geh. Hofrat.
  • Dr. Hermann Rose, Oberrealschuldirektor.
  • Dr. Felix Debo, Oberrealschuldirektor.
  • Albert Haaß, Realprogymnasiumsdirektor.
  • August Maier, Professor.
  • Dr. Johann Zimmermann, Kreisschulrat.
  • Friedrich Blatz, Kreisschulrat.
  • Pius Bopp, Kreisschulrat.
  • Franz Steurer, Professor a. D. (seit 1907 mit Eichenlaub).
  • Dr. Artur Pacius, Professor.
  • Otto Dornheim, Professor.
  • Friedrich Ritter, Professor.
  • Friedrich Demoll, Professor.
  • Friedrich Emlein, Gymnasiumsdirektor.
  • Gustav Adolf Boldt, Professor.
  • Karl Stelzner, Professor.
  • Dr. Ferdinand Rösiger, Gymnasiumsdirektor a. D. (seit 1909 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Jäger, Professor.
  • Alois Seitz, Professor.
  • Emil Unser, Professor.
  • Hermann Müller, Professor.
  • Dr. Karl Daubner, Professor.
  • Gerog Finzer, Professor.
  • Wilhelm Caspari,
  • Philipp Meiß, Professor.
  • August Holtzmann, Professor.
  • Franz Schellhammer, Professor.
  • Dr. Karl Seldner, Professor.
  • Otto Kiefer, Professor.
  • Dr. Albrecht Thoma, Professor.
  • August Breunig, Professor.
  • August Imgraben, Professor.
  • Karl Eyth, Professor.
  • Bernhard Koßmann, Professor.
  • Karl Philipp Schnittenhenner, ev. Pfarrer a. D.
  • Friedrich Krieger, Kirchenrat, ev. Pfarrer a. D. in Brötzingen.
Persönliche Werkzeuge