Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hohenzollernsche Colonisationen (Beheim-Schwarzbach)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Bibliografische Angaben

Max Beheim-Schwarzbach: Hohenzollernsche Colonisationen: ein Beitrag zu der Geschichte des preußischen Staates und der Colonisation des östlichen Deutschlands,Leipzig : Duncker & Humblot, 1874

Inhalt (Auswahl)

  • Erstes Buch. Colonien im Zeitalter der Reformation und Reactionen. Der große Kurfürst.
    • Erstes Kapitel. Einleitung. - Reformation und Reaction. - Vertreibungen und Flucht nach dem Osten.
    • Zweites Kapitel. Die Mark Brandenburg.
    • Drittes Kapitel. Die Réfugiés.
    • Viertes Kapitel. Anderweitige Colonisationen unter Friedrich Wilhelm, dem großen Kurfürsten. Die Waldeuser.
  • Zweites Buch. Colonien zur Zeit Friedrichs III. (I.)
    • Erstes Kapitel. Friedrich I. als Colonisator im Allgemeinen. - Die Waldeuser (Fortsetzung).
    • Zweites Kapitel. Die Pfälzer (Wallonen).
    • Drittes Kapitel. Die Schweizer.
    • Viertes Kapitel. Die Mennoniten.
  • Drittes Buch. Colonien zur Zeit Friedrich Wilhelms I.
    • Erstes Kapitel. Allgemeines. Die Mennoniten (Fortsetzung).
    • Zweites Kapitel. Die Salzburger.
    • Drittes Kapitel. Reformation, Gegenreformation und Emigration von Oesterreich, Schlesien und Böhmen.
    • Viertes Kapitel. Die Böhmen (Fortsetzung); die Bischofswieser.
  • Viertes Buch. Die Colonisation Friedrichs des Großen. Erster Theil
    • Erstes Kapitel. Friedrich der Große als Colonisator im Allgemeinen.
    • Zweites Kapitel. Friedrichs des Großen Colonisationen in Schlesien.
    • Drittes Kapitel. Die Colonisten in Schlesien.
    • Viertes Kapitel. Friedrichs II. Colonisationen in den alten Provinzen.
    • Fünftes Kapitel. Hauptsächliche Colonisten in den alten Provinzen.
  • Fünftes Buch. Die Colonisation Friedrichs des Großen in Westpreußen etc.
    • Erstes Kapitel. Friedrichs Colonisationen in Westpreußen und im Netzedistrict.
    • Zweites Kapitel. Die schwäbische Colonie in Westpreußen.
  • Sechstes Buch. Colonisationen unter den Nachfolgern Friedrichs des Großen, Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III.
    • Erstes Kapitel. Colonisationsverhältnisse unter Friedrich Wilhelm II. und III.
    • Zweites Kapitel. Hauptsächliche Colonien Friedrich Wilhelms III. in den alten Provinzen.
    • Drittes Kapitel. Die "Colonie" im Staate

Namenindex

Digitalisate

Persönliche Werkzeuge