![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Max Beheim-Schwarzbach
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Max Beheim-Schwarzbach (*15. April 1839 in Berlin, + 1910) war Historiker und Heimatforscher. Er studierte in Halle und Berlin und war Mitglied des Direktoriums an dem von seinem Vater begründeten Pädagogium zu Ostrau bei Filehne.[1][2]
Werke
- Friedrich der Große als Gründer deutscher Kolonien (Berlin 1864)
- Hohenzollernsche Kolonisationen (Leipzig 1874)
- Die Zillertaler in Schlesien (Breslau 1875)
- Friedrich Wilhelms I. Colonisationswerk mit Litauen (Königsberg 1879)
- Geschichte der "Hussiten"ansiedelungen unter Friedrich II. als Mittelpunkt der böhmischen Glaubens-Colonie in Preußen (1880)
- Die Besiedelung von Ostdeutschland durch die zweite germanische Völkerwanderung (Berlin 1882)
Weblinks
- Artikel Max_Beheim-Schwarzbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Fußnoten und Zitate
- ↑ Meyers großes Konversationslexikon 1903 (S. 567) Digitalisat im Internet Archive
- ↑ Deutsche Nationalbibliothek]
Normdaten (Person): GND: 116109432 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche) |