![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/055
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [054] | Nächste Seite>>> [056] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
B.
Barn, Sohn oder Tochter (auch Freyherr) - Base, Wase und Wäschke oder Wäske, des Vaters und der Mutter Schwester: auch Vade oder Vadhe, das aber vorzüglich des Vaters Schwester bedeutet - Bastard, ein Kind aus unstandesmäsiger Ehe - Bole, Vetter, Oheim - Brutgamer oder Brutgemer, Bräutigam - Businen oder Bussem, ein Verwander.
C.
Chan, Chon, Rhon, Ehegatte - Chane, Rane, Runne, Geschlecht - Chanschaft, Ehe - Chunneling, Verwande - Conleut, Ehegatten
D.
Degen-Kind, männlicher Erbe - Dot, Dotin, Pathe und Pathin - Dotlein oder Dötlein, das aus der Taufe gehobene Kind: zuweilen auch Pathe und Pathin
E.
Echtschop, Ehestand - Ehrentag, Hochzeit-Tag - Ehni, Ahni, Anche, Grosvater - Ehvogt, Ehemann - Ete, Aette, Atta, Vater
F.
Fridil oder Vridil, ein verlobter Bräutigam - Frie, Ehe.
G.
Ganerben, Seitenverwande: auch Gesamtbesizer - Gekunne, Kunne, Geschlecht: auch