![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/056
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [055] | Nächste Seite>>> [057] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Ehegatte - Gemagt, Gemacht, Magt, Verwandschaft - Gerhab oder Gerhaber, Vormund - Gerhabschaft, Vormundschaft - Vergerhaben, einen Vormund bekommen - Geschway oder Geschweih, des Manns Schwester, oder des Bruders Frau - Gesippe, Sipschaft, Verwandschaft
H.
Hausehr, Hausfrau, Hauswirtin, Gemahlin - Hausher, Hauswirt, Gemahl - Heylech, Hylich: Hillik, Ehe, Ehestand - Hilliken, ehlichen, heyrathen - Hilliks-Vorworden, Eheberedung - Hylichs-Verschreibung, Eheverschreibung - Huusher, Ehemann
K.
Kane, Chane, Kunne, Geschlecht - Khon, Chon, Chan, Ehegatte - Konmann, Ehemann - Kunne, Gekunne, Geschlecht: auch Ehegatte - Kunneschaft, Nachkommen.
M.
Mag, Mog, Magen, Verwander - Nagel-Mog, Glied in der Geschlechtsverwandschaft - Schwermagen, männlicher- und Spillemagen, weiblicher Verwander - Magt, Gemagt, Gemacht, Mageschop, Magerheide, Verwandschaft - Magenscheid, ein Vergleich zwischen Verwanden - Megin, Verwandin - Medder, Mödder: Moic, Moje, Muhme, der Mutter Schwester - Mome, Mume, Müemel, vor Alters des Vaters oder der Mutter Schwester: nachher auch Geschwisterkind