Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kanton Dissen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Königreich Westfalen

Einteilung


Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811)

Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden

Kaiserreich Frankreich

Gebiet des Kantons

  • 1812 Kanton Dissen mit den Kommunen:
    • Mairie Dissen und den Bauerschaften Nolle 308 Einwohner, Aschen 634, Kleekamp 272, Westbarthausen 413, Aschendorf 619 Einwohner (ges. 5.214 Seelen)
    • Mairie Hilter 909 Einwohner und den Bauerschaften Natrup (Hilter) 597 und Hankenberg 303 (einwohner (ges. 1.721 Seelen)
    • Mairie Borgholzhausen 1.202 Einwohner und den Bauerschaften Winkelshütten 497, Barnhausen 196, Wichlinghausen 146, Hamlingdorf 159, Kleve (Borgholzhausen) 180, Holzfeld 126, Casum 301, Oldendorf 148, Ostharthausen 145 und Berghausen 344 Einwohner (ges. 4.443 Seelen)
    • Mairie Wellingholzhausen, 874 Einwohner und den Bauerschaften Kersenbrock 525, Handarpe 190. Westendorf 324, Uhlenburg 165, Prinzdorf 393, Nüven239, Himmern 254 und Schlechtern 344 Einwohner (ges. 3.005 Seelen) [1]
Fußnoten
  1. Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge